Navigation überspringen

/ Anstoß - Gedanken zum Tag

Lieber den Spatz in der Hand ...

Oliver Jeske über Rut 2,12.

Der HERR vergelte dir deine Tat, und dein Lohn möge vollkommen sein bei dem HERRN, dem Gott Israels, zu dem du gekommen bist, dass du unter seinen Flügeln Zuflucht hättest.

Rut 2,12

„Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.“ Dieses Sprichwort hat doch etwas Wahres. Ich würde beispielsweise niemals meinen Job aufgeben und anschließend mein gesamtes Erspartes beim Lotto investieren. Die Wahrscheinlichkeit für einen Hauptgewinn von 1 zu 140 Millionen ist einfach viel zu gering. Damit kann ich meine Existenz nicht absichern.

Bei Gott allerdings gelten andere Spielregeln. Das biblische Buch Rut berichtet über eine bemerkenswerte Frau. Rut und ihre Schwiegermutter Noomi stehen als Witwen da. Das bedeutete damals vor etwa 3.100 Jahren im Orient das finanzielle Nichts. Das Beste wäre gewesen, Rut wäre zu ihrer Herkunftsfamilie zurückgekehrt. So sah die Sozialversicherung der damaligen Zeit aus.

Doch die Sache hatte für Rut einen Haken: Durch ihre Schwiegermutter hatte sie Jahweh kennengelernt, den Gott Israels. Diese Gottesbegegnung muss sie sehr überzeugt haben. Denn Rut entschließt sich, mit ihrer Schwiegermutter nach Israel zu ziehen. Was das materiell für sie bedeut, ist völlig ungewiss.

Und deshalb trifft das Lob den Nagel auf den Kopf, das Boas, ein Verwandter Noomis, über Rut ausspricht:

„Jahweh, der Gott Israels, soll dich reich belohnen. Zu ihm bist du gekommen, um unter seinen Flügeln Schutz zu finden“ (Rut 2,12 – BasisBibel).

Tatsächlich: Rut vertraut ganz auf Gott. Sie ist fest überzeugt: Der Gott Israels versorgt mich besser und zuverlässiger, als es ein Mensch je kann.

Ruts Vertrauen wird nicht enttäuscht. Für sie bedeutete das: Mit Boas findet sie einen Ehemann und eine neue Familie, in der sie versorgt ist.

Auch heute berichten Menschen immer wieder: Das Vertrauen auf den Gott der Bibel lohnt sich. Es bewahrt uns zwar nicht vor mancher Krise. Aber Gott sorgt für die, die an ihm festhalten.

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.