Navigation überspringen

/ Aktuelles vom Tag

Wildcampen in Zelt, Campervan oder Dachzelt

Was ist beim Camping erlaubt, was nicht?

Mit dem Zelt raus in die Natur, einfach am Waldrand parken und die Nacht unterm Sternenhimmel verbringen – klingt nach Abenteuer pur. Aber darf ich das überhaupt? ERF Jess-Moderator Julian Schnaubelt war mit dem Dachzelt auf seinem Auto unterwegs und hat sich schlau gemacht, was erlaubt ist – und welche Alternativen es zum Wildcampen gibt.

Apps/Websites für die Stellplatzsuche:

Landvergnügen: Mit der Jahresvignette (ca. 50 €) übernachten Sie eine Nacht kostenlos bei ländlichen Gastgeber/innen in ganz Deutschland – z. B. auf Bauernhöfen, bei Winzern oder Imkern. www.landvergnuegen.com

Campspace: Plattform für naturnahe Stell- und Zeltplätze in ganz Europa. Auch für Zelte, Vans und kleine Camper geeignet. www.campspace.com

Church4Night: Hinter church4night steht die Idee, Menschen unterwegs einen besonderen Ort für die Nacht zu bieten. Denn: Kirche ist gastfreundlich und hat Platz!
https://www.church4night.de/

Park4Night (App): Zeigt Stell-, Rast- und Übernachtungsplätze in Ihrer Umgebung – mit Bewertungen und Fotos. Achtung: Nicht alle Plätze sind offiziell erlaubt. www.park4night.com

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Bitte beachten Sie beim Schreiben Ihres Kommentars unsere Netiquette.