
/ Aktuelles vom Tag
Maschinen übernehmen das Kommando
Kongress christlicher Führungskräfte über digitale Revolution und Deutschland als Friedens-Garant
In der Zeit zwischen den Jahren schauen wir in der Aktuellredaktion noch einmal zurück auf das nunmehr fast vergangene Jahr. Woran werden wir uns erinnern? Was bleibt hängen? Dazu präsentieren wir heute und an den kommenden Tagen ausgewählte Beiträge. So wie diesen vom Frühjahr 2017.
Maschinen haben ein Bewusstsein. Sie denken, entscheiden – und fühlen. Was wie Zukunft klingt, ist schon Gegenwart. Das sagt der Ingenieur Klaus Henning, Senior Berater und Gesellschafter der P3 OSTO GmbH. Hennig zieht den Schluss, dass wir besser heute als morgen konkrete Schritte unternehmen sollten, um unsere Gesellschaft auf die Transformation vorzubereiten. Denn die letzte große Revolution im Denken, die Reformation, hat Kriege hervorgerufen. Christen hätten dabei eine zentrale Aufgabe die Herausforderungen der künstlichen Intelligenz anzupacken, weil sie den Menschen als Geschöpf Gottes sehen, sagt Henning.
Andrea M. Schneider, Stellvertretende Leiterin des Stabs Politischer Planung im Bundeskanzleramt, hat konkrete Hoffnung und vergleicht die Zeit vor 100 Jahren mit der Zeit vob heute, wo viele Dinge noch undenkbar schienen, wie die Eindämmung der sozialen Unterschiede, oder dass eine Frau Regierungschefin werden könne.
Timo König fasst die beiden Redebeiträge zusammen, die am Wochenende auf dem 10. Kongress christlicher Führungskräfte in Nürnberg gehalten wurden.
Ihr Kommentar