Navigation überspringen

/ Das Gespräch

1-Euro-Klinik für Quechua in Peru

Dr. Klaus-Dieter John über das Hightech-Krankenhaus „Diospi Suyana“ in den Anden.

Im Hochland Perus lebt die einheimische Volksgruppe der Quechua oft unter schwierigen Bedingungen: ohne Strom, ohne sauberes Wasser, ohne Zugang zu medizinischer Versorgung. Um ihre Not zu lindern, gründete das Ärzteehepaar Martina und Klaus-Dieter John ein modernes Krankenhaus mit Augen- und Zahnklinik. Die beste Medizin für die Ärmsten – das ist der Slogan des Missionshospitals „Diospi Suyana“, wo seit 2007 über 565.000 Menschen behandelt wurden. Die peruanische Berglandbevölkerung erhält für den symbolischen Beitrag von einem Euro qualifizierte medizinische Hilfe.

Wie es möglich wurde, eine 100-Betten-Klinik mit Hightech-Geräten auszustatten, ein einzigartiges humanitäres Hilfswerk in den Anden aufzubauen und trotz aller Widrigkeiten Gott zu vertrauen – das erzählt der Buchautor Dr. Klaus-Dieter John im Gespräch mit Simone Nickel.

 

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Bitte beachten Sie beim Schreiben Ihres Kommentars unsere Netiquette.

Kommentare (2)

Die in den Kommentaren geäußerten Inhalte und Meinungen geben ausschließlich die persönliche Meinung der jeweiligen Verfasser wieder. Der ERF übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der von Nutzern veröffentlichten Kommentare.
Joachim Thomas L. /

Klasse Bericht ! Gerne bitte mehr davon.

Anke B. /

Sooo eine wertvolle Arbeit da in den Anden! Ich möchte jeden Tag einmal für euch beten.
Unser Gott ist derselbe - IMMER.
Seid total gesegnet!