Bild: © ERF
/ ERF Gottesdienst / 53:06 min.
„Von unfähigen Bogenschützen, schwachen LED-Lämpchen und einem Gott der Liebe...“
Das Thema der Reformationspredigt von Hanna Willhelm lautet: „Von unfähigen Bogenschützen, schwachen LED-Lämpchen und einem Gott der Liebe – Warum uns die Erkenntnis von Martin Luther hilft, unser Leben auch heute besser zu verstehen.“ Ihrer Predigt liegt der Bibeltext aus Römer 3,19-28 zugrunde.
Ihr Kommentar
Kommentare (3)
Liebe Rike, lieber Herr Toffel,
danke für Ihre Rückmeldungen zum Gottesdienst!
In der Kürze des Interviews ist vielleicht der Eindruck entstanden, dass wir als Familie den Reformationstag und … mehrHalloween als gleichwertig ansehen. Dem ist nicht so und es tut mir leid, wenn das missverständlich war. Andererseits wird Halloween von vielen Menschen heute leider viel stärker wahr genommen als der Reformationstag. Das erleben auch unsere Kinder in der Schule so, selbst wenn wir zuhause den Tag als Reformationstag begehen. Als Christin und Mutter ist es mir deshalb wichtig, gut und weise mit dieser Realität umzugehen und unsere Kinder zu einem guten Umgang mit dieser Tatsache anzuleiten. Ich erlebe Halloween daneben tatsächlich auch als gute Möglichkeit, um mit den Kindern, die an die Tür kommen, über den Reformationstag ins Gespräch zu kommen. Es gibt vom Bibellesebund und von der Stiftung Marburger Medien speziell für Halloween gutes evangelistisches Material speziell für Kinder. Darin wird beispielweise erklärt, was der Reformationstag ist oder warum man mit Gott keine Angst haben muss. So hören die Kinder vielleicht bewusst zum ersten Mal etwas davon, was der Reformationstag ist. Das empfinde ich auch als Chance, die ich nicht vergeben möchte.
Oliver Fietz begeistert mich immer wieder mit seinem einfühlsamen Klavierspiel und Gesang und den guten Liedtexten. Möchte er weiter zur Ehre Gottes musizieren und anderen zum Segen werden!
Hanna … mehrWillhelm hatte viele tiefgehende Gedanken. Ich verstehe allerdings nicht, dass sie Reformationstag und Halloween mit ihrer Familie feiert. Wenn sie die Bedeutung beider Feste kennt, müsste sie auch wissen, dass beide Feste sich nicht vereinen lassen. Halloween ist mehr als ein harmloses Süßigkeitenfest. Es wäre genauso, als wenn ich an Weihnachten die Geburt Jesu und ein heidnisches Lichterfest feiern würde. Es geht nicht, Licht und Finsternis lassen sich nicht vereinen.
Hallo Hanna, ist es nicht der Staatsanwalt, welcher die Strafe auf sich nimmt und nicht ein Richter wie Sie es in Ihrer Predigt ausführten, denn der Richter ist ja Gott und nicht der Herr Jesus, … mehrwelcher ja damals für uns am kreuz gesühnt hat ??? sie haben vielleicht zu viel reinpacken wollen, z.B. Halloween hätten Sie weglassen können und nicht nur so oberflächlich streichen wegen irgendwelchen Kindern, dazu ist dieses Phänomen zu ernst!! Viele Grüße