Bild: © ERF
/ Storythek / 4:00 min.
Flüchtlinge aufnehmen: Überfordert uns das?
Menschen aufnehmen, die aus einem Kriegsgebiet kommen, ist herausfordernd. Das junge Ehepaar Larissa und Niklas Meyer stellt sich dieser Aufgabe. Sie teilen ihr Leben mit einer fünfköpfigen Familie. Wer sind diese Menschen? Was bringen sie an Erfahrungen mit? Wie kann das Paar sich abgrenzen? Wir haben nachgefragt. Ein Film von Katharina Brée
Dein Kommentar
Kommentare (2)
Verständnis und Hilfe für Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten der Erde, falls es Politikern durch diplomatische Auseinandersetzungen nicht gelang bzw. gelingt einen Frieden herzustellen.
Doch wieso … mehrgibt es Flüchtende aus Urlaubsgebieten? Als Beispiels-Land: Tunesien, am 18.06.2023 hörte ich die katastrophale Meldung im ERFplus.
Fühlen sich europäische Reisende schuldig an irrsinnigen Entscheidungen solcher von Flucht getriebenen Menschen? Darunter auch Kinder ohne jegliche Selbstentscheidung ihr Geburtsland zu verlassen. Diese Menschen waren auf dem Seeweg im Wrack unterwegs, hoffnungsvoll auf ein vermeintlich neues Ziel in Europa. Waren ertrunken im Meer, ganz sicher nicht getauft - wie traurig!
Werden Reiseveranstalter reagieren, die Reisenden vorwarnen? "Bitte tretet am Urlaubsort nach außen hin nicht arrogant auf, zeigt Euch vielmehr in ehrfürchtig zu fremden Völkern und deren Kulturen."
Es sind eine Erde, ein Gott und Jesus Christus. Er starb für die Sünden aller Menschen!
Hallo liebes ERF Team,
wir haben bei uns auch 2 Familien aufgenommen und wir würden es immer wieder tun. Wir haben unser ganzes Haus auf den Kopf gestellt um das möglich zu machen. Es ist ein bereicherndes Erlebnis.
Vielleicht möchtet ihr unsere Geschichte auch hören.
Liebe Grüße Markus&Antje E.