
/ Glaube + Denken
Denkangebote für Skeptiker
Warum es (doch) vernünftig ist, an Gott zu glauben.
An vielen Stellen in der Bibel wird der Mensch dazu aufgefordert, sich nach Weisheit auszustrecken und seinen Verstand nicht außer Acht zu lassen. So heißt es in 1. Petrus 1,13: „Darum umgürtet eure Lenden und stärkt euren Verstand, seid nüchtern und setzt eure Hoffnung ganz auf die Gnade, die euch dargeboten wird in der Offenbarung Jesu Christi.“
Auch Stephan Lange ist davon überzeugt, dass Gott den Menschen nicht zuerst mit einem Verstand ausgestattet hat, um ihm dann zu verbieten, diesen Verstand zu gebrauchen. Mit seinem Blog mitdenkend.de kommt der Lehrer, Autor und Referent mit Menschen ins Gespräch, die kritische Fragen an den Glauben haben und sich nicht mit einfachen Behauptungen abspeisen lassen wollen: Ist Gott eine vernünftige Erklärung für die Feinabstimmung des Universums? Warum Jesus? Glauben nicht alle Menschen an den gleichen Gott?
Welche Antworten er auf diese und ähnliche Fragen gefunden hat, das verrät Stephan Lange im Gespräch mit Lucia Ewald.
Ihr Kommentar
Kommentare (1)
Sehr geehrte Damen und Herren
Gestern Abend habe ich in die Sendung von Stephan Lange reingehört zum Thema "Denkangebote für Skeptiker". Herr Lange hat ganz selbstverständlich vom Urknall … mehrgesprochen. Die Aussagen kamen als seine Überzeugung rüber. Das hat mich sehr irritiert. Habe ich etwas überhört oder falsch verstanden?
Für Ihre Rückmeldung danke ich Ihnen im Voraus.