14.03.2024 / Das Gespräch

Stadtteilzentrum Westkreuz

Laura Stephan besucht das Wohnzimmer von Leipzig.

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

Dass jahrhundertealte Kirchen ausschließlich als Orte für Gottesdienste und Segnung genutzt werden, war einmal. Schätzungen zufolge wird in den kommenden zehn Jahren jede fünfte Kirche leerstehen. Was also tun? Entweihen und als Kletterhalle oder Restaurant nutzen? NEIN, sagt Martin Staemmler-Michael. Er ist Pfarrer im Kirchenkreis Lindenau-Plagwitz und einer der Verantwortlichen des Stadtteilzentrums Westkreuz. Das ist mittlerweile sowas wie das „Wohnzimmer“ von Plagwitz, denn aus der ehemaligen baufälligen Heilandskirche wurde ein lebhaftes Zentrum für alle Menschen geschaffen.

ERF Reporterin Laura Stephan hat das neu eröffnete Zentrum besucht und mit Pfarrer Martin Staemmler-Michael über die Relevanz von Kirche in der Gesellschaft gesprochen.

Autor/-in: Laura Stephan

Das könnte Sie auch interessieren

10.04.2018 / Wort zum Tag

Gottes Bauwerk

Claudia Schmidt über Philipper 1,6.

mehr

11.08.2023 / Aktuelles vom Tag

Kunst in der Kirche

Wir haben mit der Theologin und Künstlerin Hanna Löffler über die Relevanz von Kunst in der Kirche gesprochen

mehr

27.04.2017 / Aktuelles vom Tag

„Kirche ohne Mission wird untergehen!“

Er redet Klartext: Joachim Liebig, Kirchenpräsident der ev. Kirche Anhalts

mehr

07.09.2023 / WortGut

Morgen Kirche sein

Glauben, denken und gestalten: Wie sich Kirche und Gemeinde weiterentwickeln können.

mehr

30.06.2023 / Aktuelles vom Tag

Quo vadis Kirche?

Auslöser und Folgen der massiven Kirchenaustritte.

mehr

15.03.2025 / Artikel

Machtmenschen in der Kirche

6 Fakten zum Thema Macht und Machtmissbrauch.

mehr

27.07.2023 / Aktuelles vom Tag

Die Kirche aufm Strand

Zu Besuch bei der Schäferwagenkirche Eckernförde.

mehr