04.12.2019 / Aktuelles vom Tag
Spiritualität aus der Sicht eines Wissenschaftlers
Professor Michael Utsch über Missverständnisse um einen Modebegriff und seine wahre Bedeutung.
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
Spiritualität: Bei diesem Begriff schießen den Menschen wahrscheinlich die unterschiedlichsten Dinge durch den Kopf. Einer denkt an Räucherkerzen und Meditation, ein anderer ans Kloster. Oliver Jeske hat Professor Michael Utsch von der Evangelischen Zentralstrelle für Weltanschauungsfragen getroffen. Er ist Experte für Spiritualität und erklärt, woher der Begriff eigentlich kommt.
Das könnte Sie auch interessieren
04.12.2019 / Das Gespräch
Spiritualität – was ist das?
Professor Michael Utsch hilft, einen komplexen Begriff besser zu verstehen.
mehr06.04.2021 / Das Gespräch
Spiritualität im Alltag leben
Bestsellerautorin Sharon Garlough Brown über die Chancen, die geistliche Übungen für die Begegnung mit Gott bieten.
mehr12.06.2015 / Glaubens-FAQ
Spiritualität: Gott lieben wie ich bin
Die beste Botschaft aller Zeiten kommt manchmal kraftlos daher. Doch ein tiefes, geistliches Leben gibt es auch außerhalb von Klostermauern. Eine Spurensuche.
mehr02.11.2019 / ERF Plus spezial
Kontemplation (1/2): Langzeitbelichtung
Karsten Klemme über eine besondere Form des Gebets und der Gotteserfahrung.
mehr04.02.2025 / Artikel
Christliche Meditation für Anfänger
Was haben Atemübungen mit einer Gottesbegegnung zu tun?
mehr12.11.2019 / Der Feierabend
Wege in die Nähe Gottes
Gottes Nähe erfahren. Mitten im Gewusel des alltäglichen Lebens.
mehr11.11.2019 / ERF Plus spezial
Geborgen in der Nähe Gottes
Gottes Gegenwart erfahren und auf ihn hören. Praktische Impulse von Steffi Baltes.
mehr