01.11.2018 / Calando
Schöne neue Digital-Welt?
Chancen und Risiken durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft in rasanter Weise. Die Weiterentwicklung der sogenannten Künstlichen Intelligenz ist dabei ein entscheidender Faktor. Vielleicht werden lebensnotwendige Medikamente demnächst von Robotern gereicht. Der Arbeitsplatz entfällt, weil ein Computerprogramm die Aufgabe in Zukunft erledigt.
Welche Chancen und welche Risiken sind mit Digitalisierung und der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz verbunden? Welche ethischen Konsequenzen entstehen daraus? Darum geht es heute in Calando. Zu Wort kommen unter anderem Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, Wissenschaftsjournalist und Physiker Ranga Yogeshwar und Kirchenpräsident Volker Jung.
Links zur Sendung
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2019 / Calando
Zukunftsvertrauen in der digitalen Moderne
Eine Diskussion darüber, wie wir die digitale Zukunft mitgestalten können.
mehr19.12.2018 / Glaube + Denken
Wie gestalten wir gemeinsam die Zukunft im Internetzeitalter 4.0?
Prof. Dr. Heiner Lasi über die nächste Stufe der Digitalisierung.
mehr03.04.2019 / Glaube + Denken
Christliches Menschenbild und Digitalisierung
Dr. Volker Jung über die Chancen und Risiken einer revolutionären Entwicklung.
mehr19.07.2018 / Calando
Datensicherheit
Welche Möglichkeiten gibt es, als Christ in einer digitalisierten Welt sicher zu leben?
mehr15.06.2017 / Calando
Big-Data: der Deal mit unseren Daten
Über die Macht der Datenkraken und wie wir damit umgehen können.
mehr25.08.2018 / ERF Plus spezial
Sucht nach Sicherheit
Viele streben eine Sicherheit an, die so hoch wie möglich ist. Und doch sieht fast jeder ein, dass es eine absolute Sicherheit nicht geben kann.
mehr