06.06.2022 / Das Gespräch
Ruah – der Dritte im Bunde
Diana Wolff über Leben und Beten mit dem Heiligen Geist.
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
Gott ist Vater im Himmel. Jesus ist Gottes Sohn und als solcher in die Welt gekommen. Aber wer ist der Heilige Geist – der „Dritte im Bunde“? Diana Wolff hat in Kindergottesdienst und in Predigten den Heiligen Geist anschaulich gemacht und in ihrem eigenen Leben das Wirken des Heiligen Geistes wahrgenommen. So hat sie eine Beratungsarbeit im Bereich Automobilindustrie an den Nagel gehängt, um armen Frauen in Afrika zu einer neuen Existenz zu helfen.
Nach der Rückkehr aus Afrika ist sie eingestiegen in christliche Gemeindearbeit im Erzgebirge. Außerdem hat sie sich im Rahmen eines theologischen Studiums mit dieser dritten Person Gottes beschäftigt. Ingrid Heinzelmaier ist im Gespräch mit Pastorin Diana Wolff über die Hintergründe von Pfingsten.
Das könnte Sie auch interessieren
25.05.2021 / Das Gespräch
Du Heiliger Geist
Ein Gebet zum Heiligen Geist nach einem alten Gebet von Kirchenvater Augustinus.
mehr05.06.2022 / Artikel
Pfingsten: Es gibt was zu feiern!
Das Wichtigste rund um den Feiertag und wie wir ihn gebührend feiern können, erfahren Sie hier.
mehr11.10.2018 / ERF Plus spezial
„Atme in mir, du Heiliger Geist“
Ein Gebetsweg zum Erfülltbleiben mit Gottes Geist.
mehr23.05.2021 / Artikel
Der Heilige Geist: Das unverstandene Geschenk
Was feiern wir eigentlich an Pfingsten?
mehr21.09.2019 / ERF Plus spezial
Wenn der Heilige Geist das Leben umkrempelt
Über John Wesley und seine „Aldersgate-Erfahrung“.
mehr22.01.2021 / Beim Wort genommen
Christ geworden, was nun? (3/3)
Die Gaben des Heiligen Geistes: Wie der Heilige Geist das Leben eines Christen bereichert.
mehr17.06.2015 / Glaubens-FAQ
Der Heilige Geist: Gott in uns
Gott als Vater, Gott als Sohn: Das ist vielen Menschen geläufig. Beim Heiligen Geist sieht es oft anders aus. Wer genau ist die dritte Person der Dreieinigkeit?
mehr04.05.2019 / ERF Plus spezial
Eine Predigt, die zur Lebensveränderung führt
Wie spricht man Menschen so auf das Evangelium an, dass sie davon ergriffen werden und ihr Leben sich verändert?
mehr