05.04.2021 / Das Gespräch

Mut tut gut

Die Autorin Melanie Wolfers lädt ein, das Leben vertrauensvoll und beherzt zu gestalten.

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

Die Angst, etwas falsch zu machen und sich Schrammen zu holen, hindert viele Menschen daran, Herzenswünsche und Gaben zu entfalten. Sie vermeiden, sich voll Vertrauen ins Leben und in Beziehungen einzubringen und Neues auszuprobieren. Doch wer nichts riskiert, hat am Ende die größeren Probleme, findet Melanie Wolfers. Deshalb ermutigt die Theologin und Seelsorgerin dazu: „Trau dich, es ist dein Leben!"

Sie weiß, um lebendig zu sein, sich einzubringen, braucht es Mut. Und mutig zu sein, ist für sie eine Kunst, die den Mut zur Verletzbarkeit einschließt. Darum ist es ihr wichtig, auch über die Angst zu reden. 

In Gespräch mit Stephan Steinseifer erzählt Melanie Wolfers, wie wir Schritte des Vertrauens gehen können und warum sich das Wagnis lohnt, aus vollem Herzen zu leben.


Dr. Melanie Wolfers, Jahrgang 1971, studierte Theologie und Philosophie und arbeitete anschließend als Hochschulseelsorgerin in München. 2004 trat sie in den Orden der Salvatorianerinnen in Österreich ein. Seitdem lebt sie in Wien und engagiert sich in der Beratungs- und Bildungsarbeit, u.a. leitet sie das Projekt IMPulsLEBEN, das sich an junge Erwachsene richtet. Zudem ist sie Bestsellerautorin und eine gefragte Rednerin. 

Autor/-in: Stephan Steinseifer

Das könnte Sie auch interessieren

18.06.2020 / Das Gespräch

Eine starke Persönlichkeit werden

Karin Ackermann-Stoletzky zeigt, wie sich durch mehr Selbstbewusstsein die Lebensqualität verbessert.

mehr

19.01.2021 / Das Gespräch

Introvertierte und ihre Stärken

Die Theologin und Buchautorin Dr. Debora Sommer zeigt, wie sich introvertierte Menschen in einer lauten Welt Gehör verschaffen können.

mehr

14.03.2020 / ERF Plus spezial

Unverschämt leben

Wer sich schämt, leidet an sich selbst – doch das muss nicht so bleiben.

mehr

12.03.2019 / Calando

Mut zur Lücke

Ulrike Schild im Gespräch mit Cornelia Mack über die Freiheit, das Unperfekte zu wagen.

mehr

11.06.2020 / Das Gespräch

Nur Mut!

Margot Käßmann lädt angesichts der Corona-Krise in ihrem neuen Buch zur Besonnenheit ein.

mehr

11.01.2014 / ERF Plus spezial

Selbstannahme

Birgit Fingerhut gibt Tipps, wie wir unseren Selbstwert neu entdecken können.

mehr

Selbstannahme

Die Kunst, sich selbst zu lieben

Minderwertigkeitskomplexe und ein falsches Selbstbild beeinträchtigen uns. Wir zeigen Wege zu einem stärkeren Selbstbewusstsein.

mehr

09.03.2020 / Das Gespräch

Sei es dir wert

Déborah Rosenkranz über Lebenslügen und Selbstwert.

mehr