11.05.2022 / Das Gespräch

Menschen mit Mission

Wo Thorsten Dietz Schwachstellen und Zukunftsperspektiven für evangelikale Christen sieht.

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

Mit dem Podcast „Das Wort und das Fleisch“ hat Professor Thorsten Dietz, systematischer Theologe aus Marburg, viel Aufsehen unter evangelikalen Christen erregt. Die Spanne reicht von Begeisterung bis Empörung. Detailliert gibt Thorsten Dietz darin Einblicke in die Entwicklungsgeschichte der evangelikalen Glaubenströmungen von ihren Wurzeln im Pietismus bis hin zur aktuellen Gegenwart.

Mal innerlich, mal offensiv missionarisch, mal gesellschaftlich progressiv, mal politisch konservativ, mal skandalträchtig – Dietz kommt zu dem Schluss, dass die Evangelikalen, die nach seinen Recherchen weltweit die zweitgrößte Gruppe unter den evangelischen Christen darstellen, eine facettenreiche Bewegung sind, aber nie so einheitlich auftreten, wie sie sich selbst wahrnehmen und wie sie von außen klassifiziert werden.

Chancen im 21. Jahrhundert

Jetzt ist aus dem Podcast ein 480-Seiten starkes Buch geworden: Menschen mit Mission. Andreas Odrich spricht mit Thorsten Dietz anhand des Buches über Schwachstellen und Vorbildmomente der evangelikalen Christen und über ihre mögliche Rolle im Glauben des 21. Jahrhunderts. 

Autor/-in: Andreas Odrich

Das könnte Sie auch interessieren

26.08.2022 / ERF Mensch Gott

„Ist Gott real?“

Nie hätte Atheist Thorsten Dietz gedacht, dass er im Theologiestudium gläubig wird.

mehr

11.03.2021 / Das Gespräch

Jesus – Mann der Mitte?

Wie Jesus Christus unsere polarisierte Welt wieder näher zusammenbringen könnte.

mehr

15.08.2019 / Calando

„Die Evangelikalen“

Der Theologe und Autor Jürgen Mette über den Weg zu einem befreienden Glauben.

mehr

10.04.2021 / Artikel

Die Schwächen der „Frommen“

Sie meinen es ernst mit dem Glauben, engagieren sich in ihrer Gemeinde und lieben Gott. Unfehlbar sind sie, die konservativen Christen, aber nicht.

mehr

01.03.2022 / Das Gespräch

Ankern – begründet glauben

Ein Talk über das Buch „Ankern“ von der amerikanische Bloggerin Alisa Childers.

mehr

24.02.2022 / Das Gespräch

Raus aus der Sackgasse

Wie Michael Diener Evangelikalen und Pietisten neue Glaubwürdigkeit geben will.

mehr

28.02.2022 / Das Gespräch

Zeit des Umbruchs

Markus Till sucht nach Antworten, warum Christen ihre evangelikale Heimat verlassen.

mehr

15.05.2019 / Glaube + Denken

Abschied von Gott oder weiterglauben?

Ein Streitgespräch zwischen dem Philosophen Joachim Kahl und dem Theologen Thorsten Dietz.

mehr