07.05.2022 / WortGut

Loslassen und sich Gott überlassen

Vreni Theobald über die Herausforderung, altes loszulassen um neues zu gewinnen.

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

Menschen greifen zu, sie nehmen etwas in Besitz. Sie nehmen neue Räume ein, neue Möglichkeiten.  Dazu gehört aber auch die Fähigkeit, loslassen zu können – altes loslassen, um neues zu gewinnen.

Je älter der Mensch wird, desto mehr muss er sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Die Seelsorgerin, Buchautorin und Referentin Vreni Theobald stellt fest: Ein wichtiger Vorgang bei alten Menschen lautet: Loslassen. Und sich immer mehr Gott überlassen.

Das könnte Sie auch interessieren

24.11.2024 / Artikel

Loslassen von Menschen, Orten, Zeiten, Träumen

Verlusterfahrungen und die damit verbundene Trauer sind untrennbar mit unserem Leben verknüpft.

mehr

02.04.2022 / WortGut

„Alt sein hat seine Zeit …“

Wie man aus einer ungeliebten Lebensphase etwas Wertvolles macht.

mehr

24.03.2020 / Das Gespräch

Loslassen macht glücklich

Ulrike Schild im Gespräch mit Kerstin Wendel über das Glück des Loslassens.

mehr

27.05.2025 / Artikel

Loslassen als Schritt der Befreiung

5 Tipps, die mir helfen, loszulassen.

mehr

05.09.2019 / ERF Plus spezial

Wer loslässt, wird gelassener

Biblische Beispiele für den Segen des Loslassens und Lebensbereiche, die das erfordern.

mehr

19.04.2021 / Das Gespräch

Loslassen lernen

Die Autorin Kerstin Wendel gibt Anregungen, wie Herz und Leben leichter werden.

mehr

25.09.2018 / Calando

Depression im Alter

Dr. Martin Steinbach spricht über Ursachen, die unterschiedlichen Formen der Depression und welche Auswege es gibt.

mehr