08.02.2023 / Das Gespräch
Leiten auf Weiblich
Elisabeth Schoft ermutigt Frauen, Verantwortung zu übernehmen und ihren eigenen Führungsstil zu finden.
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
Bei aller Gleichberechtigung - Frauen, die Leitungspositionen in Kirche oder Wirtschaft übernehmen, sind vielerorts noch die Ausnahme. Wenn sie es tun, dann begegnen ihnen oft Vorurteile und Skepsis. Weibliche Vorbilder gibt es wenige. Und so stellt sich für Frauen, die Verantwortung übernehmen, die Frage: Soll ich wie ein Mann leiten? Oder ganz anders? Antworten darauf musste auch Elisabeth Schoft finden. Mit 28 Jahren wurde sie Leiterin der Marketing- und Presseabteilung in einem Schweizer Verlag.
Im Gespräch mit Stephan Steinseifer erzählt Elisabeth Schoft von ihren Erfahrungen. Sie verrät, welchen Fehler sie gerne vermieden hätte und inwiefern der christliche Glaube ihr in ihrem Job eine Hilfe ist. Außerdem reden beide über Karriere, Zweifel, Emotionen, Mode, Männersprache, Angela Merkel und wie es dazu kam, dass Elisabeth ein Buch geschrieben hat mit dem Titel: „Leiten auf Weiblich“.
Links zur Sendung
Das könnte Sie auch interessieren
12.05.2022 / Das Gespräch
Frauen und Männer an einen Tisch
Theologin Martina Kessler mit neuen Perspektiven für Gleichwertigkeit.
mehr06.11.2021 / Artikel
Austausch auf Augenhöhe
Es lohnt sich, wenn Christen über biblische Fragen engagiert diskutieren können.
mehr26.02.2023 / Artikel
Zwischen Wickeltisch und Kanzel
Sarah Stopp stellt Gottes Zusage über die Meinungen Anderer.
mehr28.01.2019 / Calando
Berufene Töchter Gottes
Inka Hammond berichtet über ihr Buch, ihr Leben und den Kampf, zu dem Frauen berufen sind.
mehr15.11.2021 / Das Gespräch
Problemzone Frau
Die Autorin Veronika Smoor ermutigt Frauen zur Versöhnung mit sich selbst.
mehr11.12.2015 / Glaubens-FAQ
Mann und Frau: Eins und doch verschieden
Wie hat sich Gott das mit Mann und Frau gedacht? Die Bibel gibt erstaunliche Antworten – jenseits der typischen Klischees.
mehr05.10.2021 / Das Gespräch
Hilfe für entrechtete Frauen
Sabatina James unterstützt mit ihrem Verein Frauen und Mädchen, die Zwangsheirat und Gewalt erdulden.
mehr