18.10.2023 / Das Gespräch
Kein Friede für Israel?
Warum Israel seit Jahrzehnten unter Hamas-Terror steht. Nah-Ost-Journalistin ordnet ein.
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 während des hohen jüdischen Feiertages Simchat Tora auf die Menschen in Israel und die Geiselnahme von nach israelischen Angaben 199 Zivilisten hat die westliche Welt empört und erschüttert. In vielen islamischen Ländern und Communities wurde der tödliche Terror beklatscht. Nun will die israelische Armee die Terrororganisation Hamas im Gazastreifen eliminieren; Experten befürchten einen monatelangen Krieg mit einer wachsenden Zahl ziviler Opfer.
Wie die Menschen die aktuelle Situation im Nahen Osten durchleiden, warum dieser Konflikt schon so lange schwelt und was Gottes umfassender Friede, Gottes Schalom, jetzt bedeutet - darüber spricht ERF Reporterin Regina König mit einer deutschen Journalistin in Jerusalem, die das Heilige Land seit Jahren zwischen den Fronten bereist und daher auch tiefe Einblicke in persönliche Schicksale hat.
Dass ihr Name nicht gedruckt erscheinen kann, zeigt, wie prekär die Lage ist.
Das könnte Sie auch interessieren
12.10.2023 / Aktuelles vom Tag
Die Anfänge des Nahost-Konfliktes
Ein historisches Problem ohne erkennbare Lösung.
mehr13.10.2023 / Aktuelles vom Tag
Der Krieg in Israel und die Zentralafrikanische Republik
Was man aus Erfahrungen auf dem afrikanischen Kontinent lernen kann.
mehr10.10.2023 / Aktuelles vom Tag
Eine beklemmende Situation
Wie ein deutscher Tourist den Angriff auf Israel erlebt hat.
mehr12.10.2023 / Aktuelles vom Tag
„Es ist ein Grauen über Israel hereingebrochen“
Junge Freiwillige der „Aktion Sühnezeichen Friedensdienste“ versuchen auszureisen.
mehr09.10.2023 / Aktuelles vom Tag
Der Schock sitzt tief
Nach dem Angriff der militanten Hamas auf Israel.
mehrAntisemitismus
Antisemitismus
Woher kommt der Hass auf Israel – und wie äußert er sich? Hier finden Sie die neusten Beiträge zum Thema Antisemitismus.
mehr