10.01.2023 / WortGut
„Fürchte dich nicht!?“
Was das Alte Testament über die Angst und ihre existentielle Bedeutung zu sagen hat.
Für das Menschenbild des Alten Testaments gehört Angst bzw. Furcht existentiell zum Menschen dazu. Eine Vielzahl an Begriffen bringt zum Ausdruck, was die Kehle zuschnürt, den Menschen zittern oder das Herz schmelzen lässt. Und zu den „Dingen“, die Menschen Angst machen, gehört auch Gott selbst.
Welche Seiten können wir durch die Bildsprache des Alten Testaments an Angst entdecken? Welche Umgangsweisen mit Angst sind möglich? Wie gehen wir mit der Aufforderung Gottes an Menschen um: „Fürchte Dich nicht!“ und der gegenläufigen Aussage: „Ich will Euch die Furcht des HERRN lehren“ (Psalm 34,12)?
Mit diesen Fragen hat sich Dr. theol. Michael Rohde in seinem Vortrag auf dem APS-Kongress 2022 beschäftigt. Er ist seit 2015 leitender Pastor der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Hannover-Walderseestraße und war von 2007-2015 Professor für Altes Testament an der Theologischen Hochschule Elstal.
Links zur Sendung
Das könnte Sie auch interessieren
19.01.2022 / Das Gespräch
Eine Expertin in Sachen Angst
Die Therapeutin Monika Heß berichtet, wie man Ängste überwinden und ein mutigeres Leben führen kann.
mehr05.10.2021 / WortGut
Verfolgt von Ängsten
Warum nur Jesus unsere Ängste zum Schweigen bringen kann.
mehr12.10.2021 / WortGut
Befreit von Ängsten
Wie wir Sorgenmacher und andere Plagegeister loswerden können.
mehr26.10.2021 / WortGut
Mutig trotz vieler Ängste
Der Pastor und Notfallseelsorger Burghard Affeld ist sicher: Wir können mutig sein – trotz der Ängste.
mehr25.10.2023 / Artikel
Angst ist kein guter Ratgeber
In der Beziehung mit Gott bin ich dazu aufgerufen, das Leben aktiv zu gestalten.
mehr20.06.2022 / Das Gespräch
Angst vor Gott
Elke Janßen über ihren Weg zu einem befreiten Glauben.
mehr