20.09.2023 / Aktuelles vom Tag
„Es war wie eine Genugtuung“
40 Jahre Schmiedeaktion „Schwerter zu Pflugscharen“.
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
Er ist Zeitzeuge: Landesbischof Friedrich Kramer war dabei, als vor 40 Jahren zum Kirchentag in Wittenberg ein Schwert zu einem Pflug umgeschmiedet wurde. „Ich war 18, gerade mit der Schule fertig und meine Einberufung zum Bausoldat stand bevor“, erinnert sich Friedrich Kramer, heute EKD-Friedensbeauftragter und Landesbischof der Ev. Kirche in Mitteldeutschland.
Organisiert hatte die spektakuläre Aktion der Theologe und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer. Am Amboss stand Kunstschmied Stefan Nau. Die Bilder gingen um die Welt und wurden zum Symbol für den Widerstand gegen das atomare Wettrüsten.
„Diese Aktion hat meine pazifistische Grundhaltung gestärkt“, sagt der EKD-Friedensbeauftragte, der sich für ein Ende der Kampfhandlungen in der Ukraine ausspricht. Regina König hat mit Friedrich Kramer gesprochen.
Link zur Sendung
Friedensfest in Wittenberg zum 40. Jahrestag der Schmiedeaktion „Schwerter zu Pflugscharen“
Das könnte Sie auch interessieren
18.09.2023 / Aktuelles vom Tag
40 Jahre „Schwerter zu Pflugscharen“
Wittenberg feiert den Aufstand gegen die atomare Aufrüstung.
mehr08.11.2022 / Das Gespräch
Der Mauerfall: „Ein Wunderwirken Gottes“
Von der Kraft der Gewaltlosigkeit.
mehr30.09.2022 / Aktuelles vom Tag
Die „Kraft der Gewaltlosigkeit“ nicht vergessen
Wiedervereinigung: „Ein Geschenk Gottes“
mehr09.11.2017 / Calando
Fremde Heimat – Harald Bretschneider
Wie sich die DDR-Friedensbewegung unter dem Motto Schwerter zu Pflugscharen formiert hat.
mehr