15.06.2020 / Das Gespräch
Ein Leben mit Hochsensibilität
Lutz Aurich passt nicht ins Schema. Seine Hochsensibilität macht ihm den Alltag schwer.
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
Schon immer hatte Lutz Aurich ein sensibles Naturell. Er ist überfordert mit den Reizen, die im Alltag auf ihn einprasseln. Außerdem ist er oft krank und körperlicher Arbeit nicht gut gewachsen. Keine guten Voraussetzungen für einen jungen Mann, der einen anständigen Beruf in der Deutschen Demokratischen Republik ausüben soll.
Nach einem Fluchtversuch in den Westen wird Lutz acht schreckliche Monate in zehn verschiedenen DDR-Gefängnissen gequält. Sein einziger Lichtblick sind zwei junge Männer, die ihm von Gott erzählen. Doch trotz seines neugefundenen Glaubens kämpft er weiterhin mit seiner unerkannten Hochsensibilität. Jahre später schlittert er deswegen in eine tiefe psychische Krise. Am Punkt seiner tiefsten Verzweiflung flüchtet er sich in den Wald und fleht Gott an, ihm zu helfen.
Im Gespräch mit Stefan Loß erzählt Lutz Aurich, wie er gelernt hat, mit seiner Hochsensibilität zu leben und zu glauben.
Das könnte Sie auch interessieren
08.06.2023 / Artikel
Hochsensibel: Fluch oder Segen?
Wie hochsensible Menschen Gemeinde und Gesellschaft bereichern oder an ihrer Last zerbrechen können. Ein Interview mit der Psychologin Dr. Elaine Aron.
mehr02.06.2021 / Artikel
Gefühle hoch zwei
Was tun, wenn man die Umwelt stärker wahrnimmt als andere? Tipps für Hochsensible und ihre Partner.
mehr12.01.2012 / Artikel
Wenn die Last der Welt dir zu schaffen macht
Hektik und Erfolgsdruck machen Hochsensiblen besonders zu schaffen. Doch auch in christlichen Gemeinden kann es ganz schön stressig werden.
mehr19.01.2021 / Das Gespräch
Introvertierte und ihre Stärken
Die Theologin und Buchautorin Dr. Debora Sommer zeigt, wie sich introvertierte Menschen in einer lauten Welt Gehör verschaffen können.
mehr30.04.2018 / Calando
Stille Wasser sind tief
Theologin und Autorin Dr. Debora Sommer über Introvierte und ihre Stärken.
mehr