31.10.2022 / Aktuelles vom Tag
Der mündige Christ im Mittelpunkt
Luthermuseen feiern Reformationstag.
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
Am 31. Oktober feiern vor allem evangelische Christen den Reformationstag. Im Jahr 1517 hat Martin Luther an diesem Tag 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche genagelt. Das hat die Welt nachhaltig verändert. Und deshalb gibt es z.B. die LutherMuseen, deren Anliegen es ist, die Geschichte und Bedeutung der Reformation zu vermitteln. Dazu gehören zahlreiche Veranstaltungen.
Dr. Stefan Rhein ist Vorstand und Direktor der LutherMuseen. Er beschreibt, welche Bedeutung die Reformation heute für uns hat: „Jeder hat Zugang zur Heiligen Schrift. Sie wurde in die Sprache des Volkes übersetzt und das ermächtigt jeden Einzelnen zur Bibellektüre. Und es ermächtigt vor allem jeden, zum eigenen mündigen Glauben. Es geht darum, dass man sich selber mit der Bibel beschäftigt. Da steht der mündige Christ im Mittelpunkt.“
Das könnte Sie auch interessieren
31.10.2022 / Artikel
Zwischen Überforderung und Hoffnung
Was wir von Martin Luther über unsere Sehnsucht nach Gerechtigkeit lernen können.
mehr03.08.2022 / WortGut
Freie Herren und dienstbare Knechte
Luthers Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ und ihre Bedeutung für heute.
mehr31.10.2020 / ERF Plus spezial
Vergnügt, erlöst, befreit
Reformation ganz anders – oder: Wie uns biblischer Humor in bissiger Zeit helfen kann.
mehr31.10.2024 / Artikel
Bruder Martins gesprengte Fesseln
Eine Hoffnungsbotschaft, die auch fünfhundert Jahre später Menschen zu einem neuen Leben befreit.
mehr22.04.2017 / ERF Plus spezial
Martin Luther, ein Vater im Glauben
Kurze Einführung in den lutherischen Glauben.
mehr31.10.2018 / Glaube + Denken
Die 95 Thesen
Der historische Hintergrund und das Anliegen von Luthers Protest gegen den Ablasshandel seiner Zeit.
mehr15.11.2017 / Glaube + Denken
Luther als Praktischer Theologe
Prof. Peter Zimmerling über relevante Impulse Luthers für die Kirche im 21. Jahrhundert.
mehr30.09.2017 / ERF Plus spezial
„Hier steh ich nun – und kann auch anders!“
Worum ging es Luther wirklich? Und was würde Luther uns heute sagen?
mehr