07.09.2021 / Aktuelles vom Tag
Der ERF-Parteiencheck: Die Linke
Weg mit NATO, BND und HARTZ IV
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
Das Parteiprogramm nimmt kein Blatt vor den Mund: Die Linke will die Eigentumsverhältnisse in Deutschland verändern und schreckt dabei auch vor Enteignungen nicht zurück. Außerdem will sie raus aus der NATO, HARTZ IV abschaffen und auch den Paragraphen § 218.
Aus dem in der DDR begangenen Unrecht gegenüber Gläubigen habe sie „Lehren gezogen“, so ist es im Parteiprogramm zu lesen; die Linke stehe zu ihrer „historischen Verantwortung“. Allerdings setzt sie sich ein für eine radikalere Trennung zwischen Kirche und Staat: So lehnt sie das Mitbestimmungsrecht der Kirchen beim Religionsunterricht ab.
Was das Parteiprogramm der Linken noch bereithält, darüber hat Oliver Jeske mit Regina König gesprochen.
Alle weiteren Parteienchecks
- Der ERF-Parteiencheck: CDU
- Der ERF-Parteiencheck: SPD
- Der ERF Parteiencheck: FDP
- Der ERF Parteiencheck: AfD
Weitere Informationen
- Wahlprogramm der CDU/CSU
- Wahlprogramm der SPD
- Wahlprogramm der Grünen
- Wahlprogramm FDP
- Wahlprogramm AfD
- Wahlprogramm Die Linke
- Wahlprogramm Bündnis C
- Wahlprogramm Freie Wähler
- Wahlprogramm ÖDP
- Wahlprogramm VOLT Partei
Die hier aufgeführten Wahlprogramme entsprechen nicht der Meinung oder politischen Auffassung der Redaktion. Wir wollen Sie mit den Beiträgen zu den Parteiprogrammen lediglich dazu einladen, sich jenseits von oberflächlicher Berichterstattung intensiv mit den Inhalten der Parteien zu beschäftigen.
Unsere Liste soll zeigen, dass es neben den großen, derzeit im Bundestag vertretenen Parteien weitere Parteien gibt, die sich mit unterschiedlichen Ansätzen und Gesellschaftskonzepten zur Wahl stellen. Ihnen fehlt eine Partei in dieser Liste – bitteschön, die Liste mit allen 53 Parteien, die zur Bundestagswahl 2021 antreten, finden Sie u.a. in der hier verlinkten Aufstellung von Wikipedia, grundsätzliche Informationen zur Bundestagswahl und ihrem Verfahren finden Sie u.a. auf der offiziellen Homepage des Bundeswahlleiters:
Liste aller Parteien, die zur Bundestagswahl 2021 antreten
Informationen zur Bundestagswahl 2021 beim Bundeswahlleiter
Die schriftliche Form des Kollegentalks zu diesem Wahlprogramm mit weiteren Informationen
Das könnte Sie auch interessieren
02.01.2019 / Glaube + Denken
Politische Verantwortung aus biblischer Sicht
Christsein im Spannungsfeld zwischen Unterwerfung und Widerstand.
mehr05.03.2020 / Das Gespräch
Keine Demokratie ohne Konflikte
Uwe Heimowski von der Deutschen Evangelischen Allianz sieht unsere Streitkultur in Gefahr.
mehr19.05.2017 / Artikel
Politik – Geht’s mich was an?
Warum wir mehr über Politik reden dürfen. Ein Kommentar.
mehrWahl
Die Kraft der Wahl
Jeder Mensch trifft täglich ca. 20.000 Entscheidungen. Wir zeigen, wie man die richtige Wahl trifft.
mehr