24.08.2021 / Aktuelles vom Tag
Der ERF-Parteiencheck: Die Grünen
Das Grünen-Wahlprogramm zur Bundestagswahl: Klimagerechter Wohlstand und mehr soziale Gerechtigkeit
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
„Alles ist drin“ im Wahlprogramm der Grünen. Sie bezeichnen es als „Programm“ für den Anfang, das konkrete und ehrgeizige Projekte für politisches Handeln in den kommenden vier Jahren vorschlägt. Und tatsächlich gehen die Grünen in ihrem sehr umfangreichen Werk auf eine Vielzahl von Themen ein. Und das auch noch recht detailliert. Selbstbewusst versprechen Sie dabei ein „Jahrzehnt des mutigen Vorangehens, des Machens, des Gelingens“.
Wie ein „grüner Faden“ zieht sich die Klimapolitik durch nahezu alle Themen.
Der Klimaschutz soll sozial gerecht sein mit einem Energiegeld. Die Digitalisierung soll weiter vorangebracht werden und Kinder sollen eine Grundsicherung erhalten. Den Mindestlohn wollen Sie auf 12€ anheben. Unverheiratete Paare sollen der Ehe rechtlich gleichgestellt und das kirchliche Arbeitsrecht reformiert werden. Über weitere Einzelheiten zum Wahlprogramm der Grünen hat Oliver Jeske mit Katja Völkl gesprochen.
Weitere Wahlprogramme kommen in den folgenden Wochen bis zur Bundestagswahl am 26.9.2021 beim ERF-Parteiencheck auf den Prüfstand: Linke, AfD, FDP und kleinere Parteien wie Bündnis C.
Alle weiteren Parteienchecks
- Der ERF-Parteiencheck: SPD
- Der ERF-Parteiencheck: CDU
- Der ERF Parteiencheck: AfD
- Der ERF Parteiencheck: die Linke
Weitere Informationen
- Wahlprogramm der CDU/CSU
- Wahlprogramm der SPD
- Wahlprogramm der Grünen
- Wahlprogramm FDP
- Wahlprogramm AfD
- Wahlprogramm Die Linke
- Wahlprogramm Bündnis C
- Wahlprogramm Freie Wähler
- Wahlprogramm ÖDP
- Wahlprogramm VOLT Partei
Die hier aufgeführten Wahlprogramme entsprechen nicht der Meinung oder politischen Auffassung der Redaktion. Wir wollen Sie mit den Beiträgen zu den Parteiprogrammen lediglich dazu einladen, sich jenseits von oberflächlicher Berichterstattung intensiv mit den Inhalten der Parteien zu beschäftigen.
Unsere Liste soll zeigen, dass es neben den großen, derzeit im Bundestag vertretenen Parteien weitere Parteien gibt, die sich mit unterschiedlichen Ansätzen und Gesellschaftskonzepten zur Wahl stellen. Ihnen fehlt eine Partei in dieser Liste – bitteschön, die Liste mit allen 53 Parteien, die zur Bundestagswahl 2021 antreten, finden Sie u.a. in der hier verlinkten Aufstellung von Wikipedia, grundsätzliche Informationen zur Bundestagswahl und ihrem Verfahren finden Sie u.a. auf der offiziellen Homepage des Bundeswahlleiters:
Liste aller Parteien, die zur Bundestagswahl 2021 antreten
Informationen zur Bundestagswahl 2021 beim Bundeswahlleiter
Die schriftliche Form des Kollegentalks zu diesem Wahlprogramm mit weiteren Informationen
Das könnte Sie auch interessieren
24.08.2021 / Aktuelles vom Tag
Der ERF-Parteiencheck: Die Grünen
Das Grünen-Wahlprogramm zur Bundestagswahl: Klimagerechter Wohlstand und mehr soziale Gerechtigkeit
mehr10.08.2021 / Aktuelles vom Tag
Der ERF-Parteiencheck: SPD
Das Wahlprogramm zur Bundestagswahl: Reichensteuer, Klimaschutz und weg mit HARTZ-IV.
mehr02.01.2019 / Glaube + Denken
Politische Verantwortung aus biblischer Sicht
Christsein im Spannungsfeld zwischen Unterwerfung und Widerstand.
mehr05.03.2020 / Das Gespräch
Keine Demokratie ohne Konflikte
Uwe Heimowski von der Deutschen Evangelischen Allianz sieht unsere Streitkultur in Gefahr.
mehr19.05.2017 / Artikel
Politik – Geht’s mich was an?
Warum wir mehr über Politik reden dürfen. Ein Kommentar.
mehrWahl
Die Kraft der Wahl
Jeder Mensch trifft täglich ca. 20.000 Entscheidungen. Wir zeigen, wie man die richtige Wahl trifft.
mehr