19.09.2019 / Das Gespräch

Beten für die Demokratie

Bernd Oettinghaus sagt: Für Demokratie muss man danken, besonders am 3. Oktober.

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

Bernd Oettinghaus (Foto: Carsten Meier / ERF Medien)

Für Bernd Oettinghaus aus Frankfurt/M, dem Leiter des Runden Tisches Gebet, der die Aktion Deutschland betet verantwortet, ist das Gebet für die Demokratie eine Selbstverständlichkeit. Doch warum lohnt es sich überhaupt, für die Demokratie und für politische Belange zu beten?  Welche Anliegen kann ich formulieren und gibt es so etwas wie Gebetserhörungen für politische Themen?

Darüber spricht Andreas Odrich mit Bernd Oettinghaus, der in diesem Zusammenhang den Dankgottesdienst in Frankfurt/M zur Deutschen Einheit am 3. Oktober mit Wolfgan Thierse vorstellt, aber auch den Pilgerweg zu 30 Jahre Mauerfall, der die Teilnehmer von Norden und von Süden entlang des ehemaligen Todesstreifens quer durch Deutschland führen wird.

Außerdem stellt Oettinghaus die Aktion Night-Fever vor, bei der sich einmal im Monat eine Innenstadtkirche für Stille und Gebet öffnet, so auch in Frankfurt. 


Autor/-in: Andreas Odrich

Das könnte Sie auch interessieren

12.09.2019 / ERF Plus spezial

Vom Todesstreifen zur Lebenslinie

Christen wandern und beten entlang der ehemaligen Grenze und danken für 30 Jahre Mauerfall.

mehr

03.10.2023 / Artikel

„Die große Freiheit! Wir konnten raus!“

Blinden-Seelsorgerin Daniela Nischik erinnert sich an den Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989.

mehr

03.10.2017 / Calando

Ein Land - (k)ein Glaube?

Glauben die Menschen in Ost und West unterschiedlich - eine Spurensuche

mehr