01.02.2022 / Das Gespräch

Befreit von Furcht

Sara Lorenz-Bohlen: „Selbstlosigkeit und Demut sind zwei der größten Schlüssel, um furchtlos zu werden.“

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

Angst ist ein Thema in unserem Land. Und das, obwohl Deutschland zu den reichsten Ländern weltweit gehört. Ein funktionierendes Sozialsystem, Kranken – und Rentenversicherung und eine sehr gute medizinische Versorgung. Angst braucht nicht immer einen Grund. Manchmal ist sie einfach so da. Und seit Corona ein Thema ist, spüren immer mehr Menschen, dass ihnen sprichwörtlich die Angst im Nacken sitzt. 

Sara Lorenz-Bohlen könnte ein Lied davon singen, weil sie Musikerin ist und selbst betroffen. Stattdessen hat sie ein Buch geschrieben. „Furchtlos“ ist der Titel. Untertitel: „Befreit für ein Leben in Kraft, Liebe und Besonnenheit“. Was ihr geholfen hat aus der Angstspirale auszusteigen, das erzählt sie im Gespräch mit Stefan Loß. Die Redaktion hatte Lucia Ewald.   

Autor/-in: Stefan Loß

Das könnte Sie auch interessieren

28.11.2021 / Echtzeit mit Jörg Dechert

Neue Gelassenheit

Es gibt gute Gründe, sich zu fürchten. Und einen noch besseren, es nicht zu tun.

mehr

19.01.2022 / Das Gespräch

Eine Expertin in Sachen Angst

Die Therapeutin Monika Heß berichtet, wie man Ängste überwinden und ein mutigeres Leben führen kann.

mehr

25.10.2023 / Artikel

Angst ist kein guter Ratgeber

In der Beziehung mit Gott bin ich dazu aufgerufen, das Leben aktiv zu gestalten.

mehr

08.01.2022 / WortGut

Der Mutmacher

Wie Gott Menschen begegnet und ihre Ängste vertreibt.

mehr

27.09.2018 / Artikel

Im Sturm untergehen

Was die Bibel zum Thema Angst sagt.

mehr

Angst

Wenn Angst die Seele auffrisst 

Furcht, Panik und Traumata. Wir zeigen, was wirklich hilft und wie man frei von Angst wird.

mehr

08.10.2016 / ERF Plus spezial

„mutlos“ – Wohin mit der Angst?

Wohin mit meinen Ängsten? Darum geht es in dieser Ansprache von Pfarrer Steffen Kern.

mehr

19.10.2021 / WortGut

Geborgen in Ängsten

Der Gott, der uns kennt, hilft auch in Krankheit und Todesangst.

mehr