20.04.2023 / WortGut

Arbeiten jenseits von Eden

Leben wir, um zu arbeiten – oder arbeiten wir, um zu leben?

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren rasant verändert: Arbeitsabläufe haben sich beschleunigt, es wird immer mehr Eigenverantwortung am Arbeitsplatz verlangt. Mancher empfindet es so, als wäre die Arbeit das halbe Leben – mindestens. Oder die schlimmere Variante dazu: Es fühlt sich an, als würde das ganze Leben nur aus Arbeit bestehen.

Thomas Drumm, Pfarrer und Leiter der Akademiker-SMD, kommt durch die Betrachtung der biblischen Schöpfungsgeschichte zu der Feststellung: Arbeit ist Bestandteil eines sinnvollen Lebens und entspricht dem Schöpfungsauftrag Gottes.

Das könnte Sie auch interessieren

04.04.2023 / Das Gespräch

Arbeit – Stress oder Erfüllung?

Prof. Dr. Tim Hagemann über Techniken, die die „Kunst der Arbeit“ fördern.

mehr

14.03.2023 / WortGut

Der Mensch und seine Arbeit

Warum das Nichtstun kein guter Lebensinhalt ist.

mehr

11.03.2023 / WortGut

Lust oder Last?

Arbeiten zwischen sinnerfüllender Aufgabe und mühsamer Plackerei.

mehr

02.03.2023 / Artikel

Einmalige Chancen

Hans Wagner über den Wandel der Arbeit. Und ein Gottesgeschenk.

mehr

04.04.2023 / Artikel

Das Arbeiten von morgen braucht Agilität

Im Gespräch mit Christian Kolb, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des ERF, über Agilität und die Zukunft des ERF.

mehr

16.12.2021 / WortGut

Wie sollen wir arbeiten?

Wie kann man als Christ seine Position in der Arbeitswelt finden und ausfüllen?

mehr

17.04.2023 / Das Gespräch

Was uns Menschen stark macht

Was ist Resilienz und wie hilft sie in der Lebens- und Arbeitswelt? Interview mit Philipp Rüsch.

mehr

25.02.2023 / Artikel

Mehr als nur Malochen

Arbeit macht nicht immer Spaß. Kann man trotzdem dankbar für sie sein?

mehr