Mitgliederversammlung bei ERF – Der Sinnsender
Mit Innovationen Veränderungen gestalten

Wetzlar (ERF). Heute, 26.5.2025, fand die jährliche Mitgliederversammlung des Trägervereins von ERF Medien e. V. statt. Die hybride Veranstaltung bot den Mitgliedern einen umfassenden Rückblick auf das Jahr 2024 sowie einen Ausblick auf die strategischen Ziele und aktuellen Herausforderungen.
„Das Jahr 2024 war für den ERF ein Jahr des Übergangs und der Weiterentwicklung“, erläuterte Susanne Thyroff, die neue Vorstandsvorsitzende des ERF. „Wir haben neue digitale Angebote wie den KI-gestützten Chatbot ‚Nikodemus.AI‘ eingeführt und mit innovativen Podcast-Formaten unsere Reichweite vergrößert. Gleichzeitig konnten wir dank der Treue unserer Unterstützerinnen und Unterstützer das Jahr mit einem positiven Ergebnis abschließen. Ein Meilenstein war unser 65-jähriges Jubiläum am 1. November – ein Zeichen für Gottes Treue und das Engagement all jener, die den ERF mitgestalten. Hierfür sind wir sehr dankbar.“ Thyroff bekleidet das Amt der Vorstandsvorsitzenden seit dem 1. Januar 2025.
Der Jahresbericht 2024 hebt die Reichweiten des ERF hervor: 3,3 Millionen Menschen wurden monatlich über klassische Medienangebote erreicht, die Social-Media-Reichweite wuchs auf 4,7 Millionen Nutzerinnen und Nutzer an. Besonders erfreulich war die Rückmeldung von 332 Menschen, die sich bewusst für ein Leben mit Jesus entschieden haben.
Karsten Hüttmann, Vorsitzender des Aufsichtsrates (Marburg), berichtete: „Die zentrale Aufgabe und Herausforderung für uns als Aufsichtsrat war die Auswahl und Berufung einer neuen Person für den Vorstandsvorsitz. Diese Aufgabe haben wir unter viel Gebet gewissenhaft und gründlich wahrgenommen. Wir sind sehr dankbar, mit Susanne Thyroff eine begabte und engagierte Nachfolgerin für Dr. Jörg Dechert gefunden zu haben. Sie wurde am 25. Juli in der außerordentlichen Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit gewählt.“ Und ergänzte: „Mein Dank gilt auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ERF. Sie haben sich mit hohem Engagement, Gottvertrauen und Liebe eingesetzt.“
„Wir sind außerordentlich dankbar für Spenden in Höhe von rund 13,4 Mio. €. Nach Verrechnung aller Einnahmen und Ausgaben beträgt das Bilanzergebnis 157 T€.“ so der geschäftsführende Vorstand Christian Kolb in seinem Bericht. Die gesamtwirtschaftliche Lage und die demografische Entwicklung der Basis der Spendenden stelle Herausforderungen an Strategie und Fundraising. Kolb erläutert: „Die Entwicklungen des 1. Halbjahr 2024 haben uns deutlich gemacht: In einer Zeit, in der es zunehmend herausfordernd ist, Menschen für finanzielle Unterstützung zu gewinnen, haben wir uns bewusst entschieden, den Fokus klar auf Fundraising zu legen. Dank der Treue und Großzügigkeit unserer Spenderinnen und Spender konnten wir im Oktober und November eine spürbare Stabilisierung erreichen. “ Der Haushaltsplan 2025, der von der Mitgliederversammlung verabschiedet wurde, sieht ein geplantes Defizit von 608.000 Euro vor, das durch die starke Eigenkapitalbasis des Vereins getragen wird. „Wir gehen mutig voran und investieren weiter gezielt in digitale Innovationen, weil wir überzeugt sind, dass Gott uns auf diesem Weg führt. So können wir auch in Zukunft Menschen mit der besten Botschaft der Welt erreichen.“, so Kolb weiter.
Ein Höhepunkt der Mitgliederversammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Friedhilde Stricker (Langenbrettach) und Jürgen Paschke (Celle) geehrt. Irina Blackert (Alheim) und Eckhard Radke (Siegen) blicken auf 30 Jahre im Verein zurück, Hans-Martin Stäbler (Nufringen) wurde für 35 Jahre und Wolfgang Buck (Daaden) für 40 Jahre Treue zum ERF ausgezeichnet.
Neu in den Verein aufgenommen wurden Karsten Henrich (Gladenbach), Luca-Elias Hezel (Herrenberg), Susanne Kluge-Paustian (Bad Bramstedt), Nelli Kronwald (Braunschweig) und Barnim von den Steinen (Bad Homburg v. d. Höhe). „Wir freuen uns, dass wir mit diesen neuen Mitgliedern engagierte Unterstützerinnen und Unterstützer gewinnen konnten, die unsere Vision teilen“, so Karsten Hüttmann.
Zum Abschluss der Versammlung betonte Susanne Thyroff die Bedeutung des gemeinsamen Engagements: „Unser Auftrag bleibt klar: Wir machen Medien, damit Menschen Gott kennenlernen – und er ihr Leben verändert.‘ Dafür setzen wir uns mit ganzer Kraft ein.“
Die nächste Mitgliederversammlung findet am 8. Juni 2026 statt.
Weitere Informationen unter erf.de/jahresbericht
Pressebilder
Bild 1 | Bild 2 | Bild 3 | Bild 4
Bild 5 | Bild 6 | Bild 7 | Bild 8
Bild 9 | Bild 10 | Bild 11
© ERF
Ihre Ansprechpartnerin

Katharina Heiser
| Developer MarketingE-Mail: [email protected] | Tel. 06441 957-376