
27.03.2018 / Lebensgeschichte / Lesezeit: ~ 4 min
Autor/-in: Friederike SpitzerRadikal gnädig
Wie ein Popsong von Musiker Matthew West das Leben eines Menschen rettete.
Die Seligpreisungen aus Matthäus 5 sind einer der außergewöhnlichsten und radikalsten Texte der Bibel. Jesus stellt mit ihnen menschliche Werte und Vorstellungen komplett auf den Kopf. Zu unserem Schwerpunktthema „Radikal anders“ haben wir Geschichten von verschiedenen christlichen Musikern gesammelt, die als Beispiel dienen, das die Seligpreisungen zwar radikal anders, aber auch wahr sind.
„Gott segnet die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erfahren.“
Der amerikanische Musiker Matthew West zog sich für einige Wochen alleine in eine Hütte im Wald zurück, um tausende von Briefen zu lesen, die seine Fans ihm geschickt hatten. Allerdings handelt es sich bei diesen Briefen nicht um Fanpost, sondern um persönliche Lebensgeschichten. Traurige und schöne Momente in ihrem Leben, aus denen der Künstler wiederum Songs schrieb. „Ich wollte ein paar Lieder schreiben, inspiriert von den Geschichten von Menschen und sehen was Gott damit tun kann“, so der West über sein Projekt „The story of your life“ („Die Geschichte deines Lebens“) auf seiner Website.
Auf diese Art entstanden nicht nur mehrere Alben, die der Musiker veröffentlichte. Sondern unter all den 40.000 Briefen, die ihn bis heute erreicht haben, sind zwei Geschichten, die auf eine besondere Weise miteinander verbunden sind.
Eine Kettenreaktion
Alles begann mit Jordans Geschichte, der als Drogenabhängiger keine Perspektive mehr für sein Leben sah, aber durch das christliche Suchthilfeprogramm „Teen challenge“ von den Drogen wegkam und neuen Lebensmut fand. Er schrieb Matthew West und erzählte ihm, dass seine Erfahrung ein regelrechter Identitätswechsel war: Von einem gescheiterten Abhängigen zu einem Kind Gottes. Jordans Brief berührte den Künstler so sehr, dass er sie im Lied „Hello my name is“, nacherzählte, wie er in dem Video berichtet.
Mit seinem Album „The story of your life“ und eben diesem Song ging Matthew West in den USA auf Tour. Bei den Konzerten erzählte er die Geschichte von Jordan weiter, immer und immer wieder. Und dann erreichte ihn eines Abends eine überraschende Nachricht. Sie kam von einem jungen Mann, Robert: „Es stellte sich heraus, dass Robert am Abend vorher auf meinem Konzert war. In dem Brief bat er um Hilfe, er war bereit ein neues Kapitel in seinem Leben zu beginnen.“ erinnert sich der Sänger in einem Interview. Robert war zu diesem Zeitpunkt drogenabhängig. Seine Mutter hatte ihn regelrecht zu dem Konzert mitgeschleppt und er war nur mitgegangen, weil sie ihm Geld dafür angeboten hatte. Als er allerdings Jordans Geschichte und das Lied „Hello my name is“ hörte, veränderte sich etwas ihn ihm: Zum ersten Mal begann Robert zu hoffen, dass es selbst für jemanden wie ihn eine neue Chance geben könnte. Er schrieb dem Musiker und bat ihm um Hilfe.
Eine zweite Chance
Als bekannter Künstler in der christlichen Musikszene erreichen Matthew West tagtäglich viele Emails. Doch als er Roberts Nachricht las, spürte er sofort, dass er etwas tun musste. Er meldete sich bei Robert zurück, ließ einige Kontakte spielen und vermittelte ihm einen Platz in einem Suchthilfeprogramm – dem gleichen, durch das Jordan von den Drogen losgekommen war. Und West schrieb den Song „Grace wins“, während Robert noch auf Entzug war. Es sollte ihm Hoffnung geben. „Während ich das Lied geschrieben habe, schrieb Gott eine Veränderung in Roberts Leben“, wie Matthew West es selbst in dem Interview erzählt.
Aber in dem Schatten des Schams
Von Schuld erdrückt
Höre ich dich meinen Namen rufen und sagen: „es ist noch nicht vorbei"
Und mein Herz beginnt laut zu schlagen
Es übertönt den Zweifel
Ich bin unten, aber ich bin nicht raus
Es gibt einen Krieg zwischen Schuldgefühlen und Gnade
Sie kämpfen in meinem Inneren
Aber ich bin der lebende Beweis:
Die Gnade gewinnt jedes Mal
Ich gebe mich nicht mehr geschlagen
Jetzt stehe ich im Sieg auf
Ich singe Halleluja
Denn Gnade gewinnt jedes Mal
Worte können nicht beschreiben wie es sich anfühlt
Wenn Barmherzigkeit eine durstige Seele durchflutet
Wenn die innere Gebrochenheit zu heilen beginnt
Und wenn Gnade zurückbringt, was Schuld gestohlen hat
Lyrics by Matthew West © 2015 Sparrow Records
Ein lebendiger Beweis für Gnade
Robert beendete erfolgreich das Programm, sodass er heute frei von seiner Sucht ist und neue Perspektiven für sein Leben hat. Was für eine Kettenreaktion: Von Jordan, der bereit war, seine Geschichte zu erzählen über Matthew West, der nicht nur ein Song darüber schrieb, sondern die Story auch noch weitererzählte, bis hin zu Roberts Mutter, die ihren Sohn zu einem Konzert mitnahm. Wie ein Puzzle fügte sich eine freundliche Tat nach der anderen zusammen und veränderte das Leben eines Menschen. Die Bibel nennt das Barmherzigkeit: Wenn Menschen für andere Menschen etwas tun, um ihre Not zu lindern. Barmherzigkeit ist Liebe in Aktion: Weder Jordan noch Matthew West oder Roberts Mutter konnten ahnen, welche Folgen ihre Taten haben würden. Sie machten es trotzdem, in der Hoffnung, dass es irgendjemanden helfen würde.
In einem Interview zu seinem Song erzählte Matthew West: „Die große Nachricht ist, dass das Ziel nicht Perfektion ist, sondern dass wir der Beweis für einen perfekten Gott sind. Wenn du sagst ‘Ich bin der lebende Beweis, dass Gnade jedes Mal gewinnt‘, sagst du ‘Ich bin weit davon entfernt perfekt zu sein, aber lass mich dir von einem Gott erzählen, der vollkommen ist‘.“ Wenn wir das wissen, dann können wir auch anderen Menschen so begegnen, ohne Vorurteile. Wir können ihnen eine zweite Chance geben und darüber hinaus helfen. So wie Matthew West: „Ich habe gelernt, dass das Leben erfüllter ist, wenn wir eine Rolle in dem Leben von anderen spielen.“
Ihr Kommentar