Navigation überspringen

/ WortGut

Das Markusevangelium (6/9)

Jesus ist der Sohn Gottes und der langersehnte Messias.

„Dies ist der Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, dem Sohn Gottes.“ – Mit diesen Worten beginnt das Markusevangelium, das zweite Buch des Neuen Testaments. Im Rahmen einer neunteiligen Vortragsreihe gibt der Theologe, Autor und Referent Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein Einblick in die Besonderheiten dieses biblischen Textes und entfaltet seine Botschaft für den Glaubensalltag von heute.

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Bitte beachten Sie beim Schreiben Ihres Kommentars unsere Netiquette.

Kommentare (2)

Die in den Kommentaren geäußerten Inhalte und Meinungen geben ausschließlich die persönliche Meinung der jeweiligen Verfasser wieder. Der ERF übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der von Nutzern veröffentlichten Kommentare.
Hans-Joachim Eckstein /

Hallo Herr Dipner,
vielen Dank für Ihre Rückfrage bezüglich meiner Ausführungen zum Markusevangelium!
Ihre Frage an mich lautet: „Sie sagen, dass Jesus alle den Israeliten gegebenen Ritualgesetze mehr

C Dipner /

Zunächst vielen Dank, lieber Hans-Joachim Eckstein, für alle Vorträge, die ich mir an diversen Stellen mehrfach anhörte, um mehr vom Inhalt zu erfassen.
Sie sagen, dass Jesus alle den Israeliten mehr