
/ Lied der Woche
Die letzte Nacht mit Freunden (2/7)
Ein Lied und seine Bedeutung.
„Die letzte Nacht, die Leidensnacht“ – der Chor singt diesen markanten Einwurf am Beginn jeder Strophe und sagt damit, dass in dieser Nacht keine fröhliche Abschiedsparty gefeiert wurde, sondern dass dramatische Dinge passiert sind und passieren werden, um dann die „Tür für eine neue Zeit und den Weg zu Gottes Herrlichkeit zu öffnen“, wie es in der letzten Strophe heißt.
Alle vier Evangelien in der Bibel berichten von dieser letzten Nacht. Lukas schreibt, dass Jesus vor der letzten Mahlzeit (Lk. 22,15ff) zu seinen Jüngern sagte: »Mit Sehnsucht habe ich mir gewünscht, dieses Passahmahl mit euch zu essen, bevor ich leide…«
Hier lässt Jesus seine Jünger – in Johannes 15 nennt er sie seine Freunde – in sein Herz blicken und sagt ihnen, wie tief er mit ihnen verbunden ist. (V. 17) „Dann nahm er einen Kelch, dankte und sagte: »Nehmt ihn und teilt ihn unter euch, denn ich sage euch: Ich werde nicht vom Gewächs des Weinstocks trinken, bis das Reich Gottes kommt«. Und er nahm das Brot und brach es und gab es ihnen und sagte: »Das ist mein Leib, der für euch gegeben ist; das tut zu meinem Gedächtnis«… »Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird«. – Herr, „diese radikale Liebe hat dir den Tod gebracht.“
Ihr Kommentar