
/ Lied der Woche
Danke (7/7)
Ein Lied und seine Bedeutung.
„Danke“ – das Lied von Simon Georg als Begleiter durch die Woche und Anlass für allerhand Überlegungen rund ums Thema. Heute am letzten Tag ist unser Gewährsmann dafür der Theologe Dietrich Bonhoeffer. Er hat das Thema Dankbarkeit theologisch und auch existentiell durchdacht. An dieser Stelle zwei Zitate. Da ist zum einen die Beobachtung:
„Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Der Stolze nimmt nur, was ihm zukommt. Er weigert sich, ein Geschenk zu empfangen.“
Darum also: Der Dankbare lässt sich gerne beschenken. Und auch dies ist Dietrich Bonhoeffer aufgefallen:
„Dankbarkeit sucht über der Gabe den Geber“.
Über dem Geschenk kommt der Schenkende in den Blick. Die Einstellung der Dankbarkeit vertieft also die Beziehung: zwischen Mensch und Gott und zwischen Mensch und Mensch. Dabei sind es für Bonhoeffer vor allem die kleinen alltäglichen Gesten der Dankbarkeit, die die Lebens-Qualität im umfassenden Sinne ausmachen.
Soweit von Bonhoeffer. An den Schluss der Woche mit dem „Danke“-Lied von Simon Georg möchte ich ein lateinisches Wort stellen: „Deo Gratias", was bedeutet: Gott sei Dank! Und das sollte viel mehr sein als nur so floskelhaft dahingesagt. Darum sage ich es ganz bewusst: Gott sei Dank!
Ihr Kommentar