
/ Lied der Woche
Sagt dem Gott des Himmels Dank (2/7)
Ein Lied und seine Bedeutung.
„Sagt dem Gott des Himmels Dank“ – ein Schmuckstück aus dem Liederbuch Israels, aus den Psalmen, ist Grundlage des Liedes, das uns durch die neue Woche begleiten wird. Psalm 136 ist die Vorlage. Dania König hat Verse daraus neu ins Deutsche übertragen in eine singbare Form. Neu, denn damit ist Dania König nicht die erste. Das haben vor ihr schon andere unternommen. Und zwar vor knapp 500 Jahren. Da ist im frankophonen Zweig der Reformation, bei Johannes Calvin in Genf, der so genannte „Genfer Psalter“ entstanden. Auf Französisch.
An einer deutschsprachigen Fassung des Genfer Psalters hat sich zuerst ein Königsberger Juraprofessor namens Ambrosius Lobwasser versucht, später der Leipziger Thomaskirchenpastor Cornelius Becker, eine Generation später der Vordenker der deutschen Barockdichtung Martin Opitz und noch später der reformierte Pfarrer Matthias Jorissen. Aber die Melodien des Genfer Psalters – die waren ein großer Wurf, waren so eingängig, daran gab es nichts zu verbessern. Und so haben sie sich bis heute gehalten.
Ihr Kommentar