
/ Lied der Woche
„Meine Reformation“ (6/7)
Ein Lied und seine Bedeutung.
Sarah Kaiser lässt ihr Lied „Meine Reformation“ enden mit einem neuen Thema, ganz am Schluss, wie gleich zu hören sein wird. In dem Text ist da von Einschränkungen die Rede, von Mauern. „Manchmal stehen da Mauern im Weg“.
Dabei geht es im zweiten Teil des Liedes doch eigentlich um die christliche Freiheit! Kurz zuvor singt die Sängerin von der befreienden Erfahrung, Ballast über Bord zu werfen, doch jetzt kommt so etwas wie ein Stoppzeichen. In der Realität sind Christen nicht immer so frei. Auch das haben die Reformatoren erkannt! Im Werk und Wort Luthers und seiner Mitstreiter damals keimte erst ein uns heute geläufiges Freiheitsdenken.
Erst Jahrhunderte später kam infolge der Reformation auch bürgerliche Freiheit in den Blick, wurde denkbar und lebbar. Eine Errungenschaft, die uns bis heute prägt. Auch wenn sich mitten im Leben zuweilen Barrikaden auftürmen.
Ihr Kommentar