Navigation überspringen

/ Lesezeichen

Polin rettet Juden

Irena Sendler schmuggelte 2500 jüdische Kinder aus dem Warschauer Ghetto.

Der Download dieser Sendung ist noch 28 Tage verfügbar.

Im Zweiten Weltkriegs wurden Millionen Jüdinnen und Juden entrechtet, verfolgt und ermordet. 1940, nach der Besetzung Polens, errichteten die Nazis in Warschau ein abgeriegeltes Viertel für die jüdische Bevölkerung – das Warschauer Ghetto. Dort eingesperrt lebten die Menschen auf engstem Raum, hungerten und litten unter Krankheiten. Viele Bewohner wurden später in Konzentrationslager verschleppt und getötet.

Doch mitten in diesem Grauen gab es auch Mut. Die polnische Krankenschwester Irena Sendler riskierte ihr Leben, um jüdische Kinder zu retten. 2500 von ihnen konnte sie aus dem Warschauer Ghetto herausschmuggeln. Die Geschichte dieser noch weithin unbekannten Heldin schildert Nicola Vollkommer in ihrem Buch „Menschen, die die Welt bewegen“. 

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Bitte beachten Sie beim Schreiben Ihres Kommentars unsere Netiquette.