/ Lesezeichen
Hier stehe ich, ich kann nicht anders
Fabian Vogt erzählt Porträts starker Persönlichkeiten. Geschichten, die Geschichte schrieben.
Angela Merkel und Martin Luther - die beiden scheinen nichts gemeinsam zu haben. Rund 500 Jahre Weltgeschichte trennen sie voneinander, aber im Lesezeichen finden sie zusammen. Reformationstag und Regierungswechsel geben Anlass, um jeweils auf den entscheidenden Moment in Luthers und Merkels Karriere zurückzuschauen. Fabian Vogt stellt in seinem Buch „Hier stehe ich, ich kann nicht anders“ insgesamt 25 beeindruckende Persönlichkeiten der Weltgeschichte vor, die Haltung gezeigt haben und dadurch die Welt verändert haben.
Ihr Kommentar
Kommentare (2)
"Weh denen, die Böses gut und Gutes böse nennen, die aus Finsternis Licht und aus Licht Finsternis machen!" (Jes. 5,20). Wer Luther und Merkel auf denselben Sockel zu stellen hat sich weder ernsthaft … mehrmit Luther noch mit dem Wirken von Merkel befasst.
Allein, dass sie aus wahrer Nächstenliebe gehandelt hat ist eine Farce. Sie beorderte bayerische Grenzbeamten, den Flüchtlings-/Migrantenstrom durchzuwinken, um keine negativen Presseberichte befürchten zu müssen, wie Viktor Orban das erfahren hat. Es hört sich auch immer sehr fromm an, wenn sie als Pastorentochter tituliert, selbstverständlich in den Foßtapfen ihres Vaters Horst Kasner große christliche Leidenschaft gezeigt hätte. Das war weder bei ihr noch dem Vater zu erkennen, der Christentum und Sozialismus vereinen wollte und sich deshalb von der Westkirche distanzierte. Dass Merkel in der CDU landete war nicht christliche Gesinnung, eher Opportunismus. Kohl, den sie im Nachhinein kaltblütig abservierte, hatte es ihr leider leicht gemacht. Wer Homoehe, gegen Gottes Willen, hoffähig macht und einen Islam für Deutschland geradezu befördert, indem er Gesetze und Verträge ausser Kraft setzt, müsste eher mit einem Verfahren wegen Volksverrat konfrontiert werden. - Was hat's mit Luther zu tun?
"Dazu seid ihr berufen, da auch Christus gelitten hat für euch und euch ein Vorbild hinterlassen, dass ihr sollt nachfolgen seinen Fußstapfen; er, der keine Sünde getan hat und in dessen Mund sich kein Betrug fand."(1.Petr. 2,21-22)
Die Wahrheit über "die großartige Retter*in Engel[a]" Merkel wie sie hier auf dem Sender ERF und in dem Buch hochstilisiert wird, ist aber doch eher eine andere. Oder sie liegt zumindest dazwischen. … mehrAuch Menschen, die zusammen mit ihr in der DDR aufgewachsen sind, und keine SED-Kader waren oder noch sind, dürften über diese Dinge und die Geschichte völlig anders denken.
Merkel hier zu nennen und nazu ihrer Legendenbildung durch Geschichtsklitterung beizutragen und sie sogar noch zu vergötzen, zur Gottkanzlerin oder "Mutti aller Flüchtlinge" zu erklären, das ist schon ein starkes Stück auch dieses ERF-Beitrags, so wie in den restlichen sog. Öffentlich "Rechtlichen" Zwangs-Staats- und Mainstreammedien.
Ich frage mich wieviel der Autor dafür bekommt, Merkel in diese Aufzählung teils wirklich großartiger Menschen mit aufzunehmen? Es ist so, als würde man Einstein in einem Atemzug mit Scharlatanen wie Drosten, Wieler, Spahn, Lauterb. nennen.
Merkel gehört auf eine völlig andere Liste [für das was sie jetzt tut] Stichwort Nürnberg.
Sie sind für mich total enttäuschend geworden - ERF. Das ist sehr traurig.
Gebe GOTT, dass nicht noch die wenigen verbliebenen vernünftigen Sender auch noch auf die links[grüne] Staatsmedienlügen- und Propagandahetzschiene und ihre Agenda aufspringen [genau das was ja Merkels Auftrag systembedingt auch in der DDR war].