
/ Das Gespräch
Freiheit hinter Gittern
Wie Gefängnisseelsorgerin Julia Held Inhaftierten neue Perspektiven gibt.
Welchen Wert hat Freiheit für einen Menschen, der rechtskräftig verurteilt wurde und im Gefängnis sitzt. Hilft die Unfreiheit, Schuld zu bewältigen und neue Perspektiven für ein Leben „draußen“ zu gewinnen?
Julia Held begleitet als Gefängnis-Seelsorgerin im Auftrag der Evangelischen Kirche in Hessen Nassau Männer im Langzeitstrafvollzug der Justizvollzugsanstalt Butzbach. "Im Gefängnisalltag kann eine freundlich gereichte Tasse Kaffee schon ein kleines Stück Freiheit bedeuten," berichtet Julia Held in diesem Gespräch mit Andreas Odrich.
Kainsmal und Kreuz
Vor allem erzählt sie aber davon, dass die Männer, die sie betreut, sich der Schwere ihrer Tat durchaus bewusst sind. Berichte aus der Bibel wie die Geschichte vom Brudermord von Kain an Abel, und das Kainsmal, das er dafür erhält, und der Sühnetod Jesu am Kreuz können so hinter den Gefängnismauern eine existenzielle Bedeutung gewinnen. Aber einfach auch Zuhören und Dasein können helfen, dem Leben langsam wieder eine Richtung zu geben.
Ihr Kommentar
Kommentare (2)
Vom ersten Augenblick an war ich wie gefesselt von der Sendung, vor allem von dieser außergewöhnlichen Frau Julia Held. Sie ist für mich eine Heldin, jedes Wort habe ich aufgesogen. So eine … mehrSeelsorgerin wünsche ich mir auch für meinen ganz persönlichen Erden-Knast. Der große Elefant ist auch immer auf dem Tisch, auch ohne Gefängnismauern. Und Jesus hätte für mich erst gar nicht sterben müssen - er hätte mir einen Riesengefallen getan, wenn er mich nie in den frühen Schlamassel gelockt hätte. Eine beschissene Diktatkur dieses Leben.
Dass sie es..., warum sie es..., wofür sie es... und wie sie es...macht, ist einfach großartig! Ich bin begeistert - besser: tief bewegt und sehe mich in meiner eigenen Befindlichkeit gut beschrieben … mehrdurch das Interview mit Frau Pfarrerin Held: Nicht (juristisch) vorbestraft zu sein heißt ja nicht kein Kainsmal zu tragen. Und ich will mir mehr angewöhnen mich nicht über andere zu stellen. Jeder hat sein eigenes Kerbholz und ist auf Vergebung angewiesen. Das Kreuz Jesu: Aus wie viel unzählbaren Kerbhölzern ist es doch gemacht!
Danke für das tolle Interview, dessen message über Seelsorge im Knast auch zur Kanzelrede wurde für einen wie mich.