Navigation überspringen

/ Calando

Volkskrankheit Burnout

Was man gegen ein Burnout tun kann und wie man wieder herauskommt.

„Höher, schneller, weiter“. Das gilt nicht nur für sportliche Aktivitäten, sondern überall dort, wo Leistung erwünscht, erwartet und gefordert wird. Doch was geschieht, wenn der Leistungsträger abstürzt in die Tiefe? Wenn er langsamer wird und nicht mehr weiter kann?

Das Burnout-Syndrom bezeichnet einen solchen Zustand, der sich längst zu einer Volkskrankheit entwickelt hat. Wie entsteht ein Burnout, wie kann man ihn behandeln und wie kann man vermeiden, dass ein Mensch überhaupt in einen Burnout hineingerät? Darüber spricht Katja Völkl in dieser Calando mit Dr. Martin Grabe. Er ist Chefarzt der Abteilung Psychotherapie und Psychosomatik in der Klinik Hohe Mark in Oberursel bei Frankfurt am Main. 
 

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Bitte beachten Sie beim Schreiben Ihres Kommentars unsere Netiquette.

Kommentare (1)

Die in den Kommentaren geäußerten Inhalte und Meinungen geben ausschließlich die persönliche Meinung der jeweiligen Verfasser wieder. Der ERF übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der von Nutzern veröffentlichten Kommentare.
Gabi /

Sehr guter Beitrag, hat mir sehr geholfen