Navigation überspringen

/ Beim Wort genommen

Unterwegs mit Abraham (3/4)

Wenn Gott von einem Menschen alles fordert.

Es ist eine der schockierendsten Erzählungen des Alten Testaments: die Geschichte von der Opferung Isaaks. Am Ende bleibt es Abraham erspart, seinen einzigen Sohn zu töten – doch zunächst fordert Gott von ihm buchstäblich sein Ein und Alles. Prof. Dr. Rolf Hille zeigt auf, was das bis heute bedeutet.

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Bitte beachten Sie beim Schreiben Ihres Kommentars unsere Netiquette.