
/ Aktuelles vom Tag
Zweifelhafte Grenzschützer
… und was sonst noch diese Woche wichtig war.
- Eine geistig behinderte Frau wird mit ihren Eltern in den Kosovo abgeschoben. Die Bürgerrechtsorganisation „Komitee für Grundrechte und Demokratie“ bezeichnet das als „beschämend“.
- Die christlichen Kirchen in Deutschland legen mit ihrem Gemeinsamen Wort einen ethischen Grundlagentext zur Migrationspolitik vor.
- Der „III. Weg“ will illegale Grenzpatrouillen in und um Guben herum durchführen, um Flüchtlinge, die über Belarus über die grüne Grenze nach Polen eingereist sind, vom Grenzübertritt nach Deutschland abzuhalten. Die Seebrücke Potsdam ruft deshalb zu einer Solidaritätskundgebung vor dem Brandenburger Landtag auf.
- In Lübeck wird im St. Annen-Museum das Werk des Renaissance-Malers Hans Kemmer und seines Lehrers Lucas Cranach d. Ä.in einer Ausstellung präsentiert.
Ihr Kommentar
Kommentare (2)
Ist Ihr Beitrag ein Versuch, Menschen in die Kategorien Gut und Böse einzuteilen? Ist das jetzt das neue Betätigungsfeld des ERF? Wollen Sie jetzt auch mainstream-mäßig unterwegs sein, um Ihre Liebe … mehrzur Welt zu dokumentieren? Können Sie sich vorstellen, dass das Evangelium auch für sogenannte "Neo-Nazis" gilt? Oder sind Sie der Meinung, dass der Herr Jesus Christus allein für NGO-Mitarbeiter und kirchliche Schlepperaktivisten am Kreuz gestorben ist? Wenn ich Gottes Wort richtig verstanden habe, dann bestehen alle genannten Personengruppen allein aus Sündern und bedürfen daher ausnahmslos der Erlösung. Oder sehe Sie das anders?
Das ist sehr einfach nachvollzogen. Allein der Ausdruck "Zweifelhafte Grenzschützer". Einmal darüber nachdenken! Das sind Personen, die von der Politik vorgegebene Maßnahmen vollziehen. Die Politik, wer ist das? Die Mehrheit! Warum also diesen Personenkreis angreifen?