Navigation überspringen
Um diesen Inhalt zu sehen, müssen Sie Analytische-Cookies akzeptieren.
Cookie Einstellungen
Player starten/anhalten

/ 28:34 Min. / ERF Mensch Gott

Promi-Gastronom kämpft mit Depression

Er ist erfolgreicher Promi-Gastronom – trotzdem wird Giuseppe „Pino“ Fusaro depressiv.

Als er in einer Pizzeria jobbt, entdeckt Giuseppe „Pino“ Fusaro die Gastronomie für sich. Schnell wird er erfolgreich und ist in Nürnberg stadtbekannt. Er eröffnet ein Lokal nach dem anderen und wird zum Promi-Magneten. Bald hat er alles, wovon er als Kind italienischer Gastarbeiter immer geträumt hat: Anerkennung, ein Leben im Luxus, Reisen, teure Autos und viele Frauen.

Doch trotz seines glamourösen Lebens ist er unglücklich. Pino rutscht in eine Depression, die ihm mehrmals beinahe das Leben kostet.

 

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Bitte beachten Sie beim Schreiben Ihres Kommentars unsere Netiquette.

Kommentare (5)

Die in den Kommentaren geäußerten Inhalte und Meinungen geben ausschließlich die persönliche Meinung der jeweiligen Verfasser wieder. Der ERF übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der von Nutzern veröffentlichten Kommentare.
Sabine D. /

Sehr authentisch und bewegend!!
Vielen Dank, super tolle Sendung

Jörg K. /

So klasse, dieses Zeugnis. Und der letzte Satz hat mich auch am meisten berührt!

M.Engeli /

Grossartig, überwältigend. Ich hörte es zweimal und habe es weitergeschickt. Der letzte Satz hat mich total berührt: "Jesus ist meine grosse Liebe!!" Vielen Dank lieber Herr Fusaro, ihre leuchtenden Augen sagen es auch!!

A. R. /

"Niemand kommt zum Vater denn durch mich." Vielen Dank, Herr Fusaro, für die Veröffentlichung Ihrer Lebensgeschichte und Ihrer Christus-Begegnung.

Martina Veronika R. /

Vielen Dank für diese grossartige, glaubensstärkende Unterhaltung und die damit verbundene Lebenshilfe in der coronageprägten Zeit, in der sich der "Virus der Entmutigung , Angst- und mehr