Navigation überspringen
Um diesen Inhalt zu sehen, müssen Sie Analytische-Cookies akzeptieren.
Cookie Einstellungen
Player starten/anhalten

/ 17:37 Min. / Talkwerk

Trauma: Die Wunde, die keiner sieht

Dr. Dorothee Erbe-Bechthold erklärt, wie Trauma unser Denken und Fühlen verändert.

Traumatische Erlebnisse betreffen mehr Menschen, als wir denken. Bis zu 70 % der Menschen erleben mindestens ein Trauma – und viele leiden im Stillen. Doch was passiert eigentlich in unserem Körper, wenn wir traumatische Erfahrungen machen? Und wie können wir den Weg zur Heilung finden?

Dr. Dorothee Erbe-Bechthold, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, nimmt uns mit auf eine Reise in die Tiefen unseres Körpers und Geistes. Sie erklärt, warum Trauma oft „unsichtbar“ bleibt, wie es unser Nervensystem in Alarmbereitschaft versetzen kann und warum es sogar Jahre später noch unser Leben beeinflusst.

Erfahre, wie Trauma unser Denken, Fühlen und Handeln verändert – und welche Wege es gibt, wieder Frieden zu finden. Jetzt einschalten und verstehen, was Trauma wirklich bedeutet – und was Hoffnung bewirken kann.

 

Dein Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Bitte beachten Sie beim Schreiben Ihres Kommentars unsere Netiquette.

Das könnte dich auch interessieren

Vorschaubild: Abenteuer auf Rädern

15.02.2025 / Talkwerk

Abenteuer auf Rädern

Nach seinem Burnout baut Michel Malcin einen alten Doppeldeckerbus zu einem mobilen Cafe um.

mehr
19:36 Min.
Vorschaubild: Nach der Tragödie

13.07.2024 / Talkwerk

Nach der Tragödie

Branddirektor Jörg Helmrich spricht über die Katastrophe von Duisburg und wie er das Trauma verarbeitet hat.

mehr
18:28 Min.
Vorschaubild: Bewegtes Gebet

30.08.2023 / Talkwerk

Bewegtes Gebet

Katharina Mutzbauer ist Theologin und Yoga Lehrerin.

mehr
15:42 Min.