/ 55:00 Min. / Talkwerk
Die Vergangenheit hinter sich lassen
Talk mit Dr. Wolfgang Welsch, Esther Buller und Rebecca Brock.
Dr. Wolfgang Welsch wird politischer Gefangener in der DDR, weil er das Land verlassen will. Nachdem er freigekauft wird, engagiert er sich als Fluchthelfer und verfasst ein Memorandum, das es bis in die UN schafft. Danach wird er Volksfeind Nummer 1. Die Stasi schleust einen inoffiziellen Mitarbeiter in sein Leben, und verübt drei Mordanschläge auf ihn. Er überlebt – und vergibt viele Jahre später seinem Verräter.
Für Esther Buller ist es klar: ein erfülltes Leben bedeutet eine große Familie. Sie möchte vier bis sechs Kinder haben. Bei ihrer Hochzeit ist sie voller Hoffnung. Doch dann kommt eine Diagnose, die ihr den Boden unter den Füßen wegreißt. Ihr Mann und sie können keine Kinder bekommen. Sie fällt in eine Depression – möchte gar nicht weiterleben. Während alle anderen um sie herum Kinder bekommen, muss sie den Frust, den sie in sich trägt, vertuschen. Sie leidet 10 Jahre lang, bis eine Frage alles ändert.
Als Rebecca Brock ihrer Mutter erzählt, dass sie sich verliebt hat und heiraten möchte, fällt sie aus allen Wolken. Der Mann, den sich die anfang zwanzigjährige ausgesucht hat, lebt nämlich nicht nur auf einem anderen Kontinent, sondern sitzt noch dazu schon seit zehn Jahren im Gefängnis. Wie sich die beiden kennengelernt haben und welche Hürden sie für ihre Liebe genommen haben, davon erzählt Rebecca im Talkwerk.
Das könnte dich auch interessieren

18.12.2024 / Talkwerk
Burnout: Wer bin ich jetzt noch?
Alles, worüber sich Bernd Kortmann definiert hat, bricht weg.
mehr
08.08.2022 / Talkwerk
Der Schafscoach
Lutz Heipmann trainiert mit Führungskräften das Zusammenspiel von „Führen und Folgen“.
mehr
10.03.2025 / Talkwerk
Aktiv statt ausgeliefert
Tina Gomer lässt sich von der Diagnose "Multiple Sklerose" nicht ihre Lebensfreude nehmen.
mehr
01.11.2024 / Talkwerk
Wenn ich nicht(s) mehr leisten kann
Talk mit Vanessa Schirge, Esther vom Orde und Daniela Gies.
mehr
Dein Kommentar