Navigation überspringen
Um diesen Inhalt zu sehen, müssen Sie Analytische-Cookies akzeptieren.
Cookie Einstellungen
Player starten/anhalten

/ 4:00 Min. / Storythek

Vergebung: Wenn einem das Grauen angetan wird

Israel Yaoz hat das KZ überlebt, ist aber nicht bitter darüber geworden.

„An nichts denken als nur an ein Stück trockenes Brot. Das ist schlimmer als Schläge.“ Israel Yaoz ist 15 als er ins Konzentrationslager Bergen-Belsen kommt. Hunger ist das eine, Krankheiten und unmenschliche Grausamkeiten das andere. Jeden Tag muss Israel 12 Stunden arbeiten, beim Apell strammstehen, auch wenn er dabei manchmal stundenlang im Schnee, Regen oder Hagel aushalten muss.

Halb verhungert und traumatisiert erlebt Israel Yaoz 1945 die Befreiung des Lagers. Wer ihn Jahre später trifft, lernt aber einen lebensbejahenden Menschen kennen. Für ihn war Vergebung der Schlüssel dazu. Ein Film von Martina Eibach.

Dein Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Bitte beachten Sie beim Schreiben Ihres Kommentars unsere Netiquette.

Kommentare (1)

Die in den Kommentaren geäußerten Inhalte und Meinungen geben ausschließlich die persönliche Meinung der jeweiligen Verfasser wieder. Der ERF übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der von Nutzern veröffentlichten Kommentare.
Gavee D. /

עליו השלום - alav ha'shalom
Ich kann nur hoffen und beten, dass wir alle Is - wie ihn allle Reisenden in IL nannten - im Himmelreich wiedersehen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Vorschaubild: Bionicman

04.11.2021 / Storythek

Bionicman

Im Superheldenkostüm will Michel Fornasier Kindern, denen Gliedmaßen fehlen, Mut machen.

mehr
4:27 Min.
Vorschaubild: Ich bin frei! Bin ich frei?

07.07.2022 / Storythek

Ich bin frei! Bin ich frei?

Freiheit ist ein großes Wort, kann überfordern und wirft Fragen auf. Sebastian Roncal sucht Antworten.

mehr
4:00 Min.