/ 2:37 Min. / Lifehack
Antisemitismus beobachtet – was tun?
Wann und wie ich leichter dazwischengehe.
„Wer sich über jüdische Menschen eine Meinung bildet, die von ihrem Judentum abgeleitet wird, anstatt von ihrem konkreten persönlichen Verhalten, handelt antisemitisch. Juden und Jüdinnen haben außer ihrem Jüdischsein erst einmal nichts gemeinsam — sie sind genauso unterschiedlich wie Angehörige anderer Religionen und Kulturen. Auf dieses Verhältnis zwischen Individuum und Gruppe kommt es an: Antisemitismus fängt da an, wo aus der Gruppenzugehörigkeit Eigenschaften Einzelner abgeleitet werden und umgekehrt. Wenn Juden als Gruppe Eigenschaften zugeschrieben werden, die über ihr faktisches Jüdischsein hinausgehen, ist das antisemitisch.“ (Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus)
Das könnte dich auch interessieren
06.10.2021 / Lifehack
Ich will dir mal was sagen
6. Oktober: Tag der gewaltfreien Kommunikation
mehr
28.03.2023 / Lifehack
Na, auch ein bisschen selbstorganisationsüberfordert?
So gelingt das Arbeiten im Homeoffice.
mehr
06.04.2022 / Lifehack
Wenn die Waage zur Richterin wird
Essstörungen erkennen und behandeln.
mehr
Dein Kommentar