
/ 3:14 Min. / Aktuell
Das große Zittern?
Wie ein Theologe mit Parkinson lebt.
Parkinson ist mit rund 400.000 Betroffenen in Deutschland nach Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Die Symptome von Morbus Parkinson entwickeln sich schleichend. Meist beginnen sie einseitig, werden im Verlauf der Erkrankung ausgeprägter und beeinträchtigen die Betroffenen zunehmend im Alltag und in ihrer Selbstständigkeit. Steife Muskeln (Rigor), verlangsamte Bewegungen (Bradykinese) und unkontrollierbares Zittern (Tremor) stellen sich ein.
Der 11. April ist der Welt-Parkinson-Tag. Zu diesem Anlass sprechen wir mit einem Mann, den das „Leiden für bedauernswerte alte Herren“ (wie er es nannte) im Alter von 57 erreicht hat. Wie er heute lebt, erfährst du hier.
Weiterführende Links
Passende Produkte
Mit einer Bestellung in unserem Shop unterstützen Sie die Arbeit des ERF.
Das könnte dich auch interessieren

23.05.2023 / Aktuell
Eine unsichere Zukunft und private Gründe
Warum Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland zunehmen.
mehr
28.08.2023 / Aktuell
"Elterntaxis"? Keine gute Idee
Tipps für einen sicheren Schulweg
mehr
15.10.2021 / Aktuell
Picknick im Gras
Bei Jesus dürfen wir einfach sein – ohne fromme Erwartungen zu erfüllen.
mehr
06.11.2021 / Aktuell
Im Augenblick leben
„Bühne frei!“ – Der Podcast von ERF Jess mit Tabitha Bühne und Horst Kretschi.
mehr
Dein Kommentar