Navigation überspringen
  • 
  • ERF Plus
  • ERF Pop
  • ERF Mediathek
  • ERF MenschGott
  • Gott sei Dank
  • ERF Gottesdienst
  • ERF Workshops
  • BibleServer
  • ERF GlobalHope
  • ERF Medien
ERF GlobalHope Logo - ERF Medien
  • Weltweite Projekte
    • Übersicht
    • Verfolgte Christen
    • ERF│TWR Women of Hope
    • Kinder und Jugendliche
    • Praktische Lebenshilfe
  • Migranten
    • Übersicht
    • Welcome App
    • Fremdsprachen
  • Über
    • Übersicht
    • Vision
    • Partner
    • Mitmachen
    • Einladen
  • 
  • 
 
© pomogayev / stock.adobe.com

Zentralasien

Vorschaubild: Fest ohne Weihnachtsfreude?
© Ira Ostafiichuk / unsplash.com

Fest ohne Weihnachtsfreude?

Willi Epp über die Bedeutung von Medien, um Menschen die Weihnachtsbotschaft zu bringen.

Vorschaubild: Glauben in die Familie bringen
© Rui Xu / Unsplash.com

Glauben in die Familie bringen

Neue Sendereihe gibt Zuhörern in Zentralasien Orientierung in schwierigen Familiensituationen.

Vorschaubild: Mitgefangen
© Alfaz Sayed / unsplash.com

Mitgefangen

Gebet und politisches Engagement tun Not. Beitrag zum „Weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen“.

Vorschaubild: Druck von allen Seiten
© Irene strong / unsplash.com

Druck von allen Seiten

Obwohl Christsein nicht verboten ist, werden Christen in Turkmenistan wegen ihres Glaubens bedrängt.

Jetzt spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

ERF | TWR Women of Hope

Bestellen Sie die News und den Gebetskalender

ERF GlobalHope Newsletter

Bleiben Sie top informiert

Die Bibel für alle

Lesen Sie die Bibel in über 20 Sprachen

Schreiben Sie uns

[email protected]

ERF Glaubens-FAQ

Antworten auf Ihre Glaubensfragen

ERF Workshops

Machen Sie einen Online-Workshop

Zentralasien − das sind die Länder Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Tadschikistan und Turkmenistan. Noch 1990 gab es nur etwa 100 Christen unter allen Völkern Zentralasiens. ERF Medien und unser Partner TWR begannen nach dem Fall des eisernen Vorhangs eine christliche Radioarbeit in und für diese Region aufzubauen. Etwa seit der Jahrtausendwende strahlen wir christliche Radiosendungen über starke Mittelsender in die Region hinein.

Viele Menschen haben dadurch erstmals von Jesus erfahren und sind zum Glauben gekommen. Seitdem sind einige Gemeinden in der Region entstanden. Doch diese sind oft noch recht klein und weit voneinander entfernt. In vielen Ländern gibt es auch nur unzureichendes christliches Lehrmaterial. Erst 2017 wurde die erste Bibel in usbekischer Sprache veröffentlicht.

Deshalb sind christliche Radioprogramme in Zentralasien so wichtig. Denn Radio ist nach wie vor das Medium der Wahl in den dünn besiedelten Regionen Zentralasiens. Zwar setzen sich Internet und Smartphones nach und nach durch, doch die staatliche Zensur verhindert einen freien Zugang zum weltweiten Netz. Deshalb hat die Medienarbeit in dieser Region einen besonders hohen Stellenwert. Durch unsere Sendungen werden die dortigen Christen ermutigt und wachsen im Glauben.

 

Mann mit Buch in der Hand
Erfahren Sie hier mehr über „The Way of Righteousness“. (Bild: Caleb Angel / Unsplash.com)

Glauben wecken und stärken

Viele Menschen in Zentralasien haben einen muslimischen Hintergrund. Die Sendereihe „The Way of Righteousness“ (Der Weg der Gerechtigkeit) richtet sich speziell an solche Menschen. Die 15-minütige Sendung erklärt in 100 Folgen anhand der Geschichten des Alten Testaments die Bibel. Desweiteren unterstützt ERF Medien weitere glaubensstärkende Programme. Denn wir wollen dazu beitragen, dass die Christen in Zentralasien im Glauben wachsen und die Bibel besser verstehen. 

 

Junger arabischer Mann
Erfahren Sie hier 3 Gründe, warum es sich lohnt, für verfolgte Christen zu beten. (Bild: trysh / Pixabay.com)

Bedrängte Christen ermutigen

Viele Christen in Zentralasien erleben Ablehnung, Einschränkung und Verfolgung von ihren Familien, Verwandten oder staatlichen Einrichtungen. Bis auf Kirgistan stehen alle Länder auf dem Weltverfolgungsindex von Open Doors. Die Sendereihe „Power in Persecution“ (Kraft in/trotz Verfolgung) wurde entwickelt, um diesen Christen zu helfen. In ihr berichten verfolgte Christen von ihren Erfahrungen, um Christen in derselben Lage zu ermutigen.

 

Landkarte Silk Road Transmitter Project
(Bild: TWR)

Projekt „Seidenstraße“

Für viele Jahrhunderte führte durch Zentralasien die „Große Seidenstraße“. Sie war eine der wichtigsten Handesstraßen zwischen Europa und Asien. Zusätzlich zu den bestehenden Möglichkeiten arbeiten ERF Medien und TWR seit einiger Zeit an einem neuen Projekt, um entlang dieser „Seidenstraße“ einen Sender aufzubauen, der das Evangelium in die abgelegenen Orte der weiten Steppen und in viele Großstädte der Region bringt.  Anfang Juni 2019 hat der Sender seinen Betrieb aufgenommen. Mehr Infos zum Seidenstraßen-Sender“

 

Junge asiatische Frau
Bekommen Sie in unserer Radiosendung „Beflügelte Frauen" Einblicke vom WoH-Kongress in Zentralasien. (Bild: Savs / unsplash.com )

ERF│TWR Women of Hope

Frauen in Zentralasien haben kein leichtes Leben. Auch wenn die Großstädte der Region hochmodern sind, gelten für das familiäre Leben noch jahrhundertealte, traditionelle Regeln. Viele Frauen erleben Gewalt oder Herabwürdigung vonseiten des Ehemanns oder seiner Familie. Gleichzeitig sind es besonders häufig Frauen, die zum Glauben an Jesus finden. Durch die Programme von „ERF│TWR Women of Hope“ werden diese Frauen ermutigt. Ein Kongress im Juni 2018 bot die Möglichkeit zum persönlichen Austausch, der für viele Frauen sehr wertvoll war.

 

Spenden Sie für die christliche Radioarbeit in Zentralasien

 

Weitere Berichte und Beiträge zum Thema:

Bombe für Konvertiten
© AJITH S / unsplash.com

Bombe für KonvertitenRadio-Beitrag

Beten bringt’s-Spezial: Gebet und Medienprojekte für verfolgte Christen rund um den Globus.

Per Anhalter zum lieben Gott
© Daniel Gonzalez / unsplash.com

Per Anhalter zum lieben GottRadio-Beitrag

Rund um die Welt spricht Gott durch christliche Medienangebote von TWR in die Herzen von Menschen.

Nicht aufhören zu beten
© Quan Nguyen / unsplash.com

Nicht aufhören zu beten

Eine ermutigende Urlaubsgeschichte und aktuelle Anliegen aus der Radioarbeit in Zentralasien.

Hoffnung kennt keine Grenzen
© rm / stock.adobe.com

Hoffnung kennt keine Grenzen

Wie christliche Medien weltweite Blockaden überwinden.

Augen zu und durch?
© Beka Tasmagambet / Unsplash.com

Augen zu und durch?

Wie Politiker und Christen in Zentralasien mit Corona umgehen.

Beständig im Gebet
© Marcelo Cidrack / Unsplash.com

Beständig im Gebet

Trotz der Corona-Pandemie lassen sich die Christen in Zentralasien nicht entmutigen.

Über Mittelwelle und WhatsApp
© Prateek Katyal / unsplash.com

Über Mittelwelle und WhatsAppRadio-Beitrag

Information und Gebet über Feedback zu christlicher Medienarbeit weltweit.

TWR und das Coronavirus
© Engin Akyurt / unsplash.com

TWR und das CoronavirusRadio-Beitrag

Vizepräsident Branko Bjelajac über internationale Radioarbeit in der Pandemiezeit.

Radio macht Bibel begreifbar
© Stocksnap / pixabay.com

Radio macht Bibel begreifbar

Trotz der Pandemie läuft in Zentralasien die christliche Radioarbeit weiter. Willi Epp berichtet.

Gottesdienst abgesagt?
© Himsan / Pixabay.com

Gottesdienst abgesagt?

Was für deutsche Christen Ausnahmezustand ist, ist für viele Christen weltweit Normalität.

Regionen

Afrika
© pomogayev / stock.adobe.com

Afrika 

Arabische Welt
© pomogayev / stock.adobe.com

Arabische Welt 

Russland und Osteuropa
© pomogayev / stock.adobe.com

Russland und Osteuropa 

Südamerika
© pomogayev / stock.adobe.com

Südamerika 

Südostasien
© pomogayev / stock.adobe.com

Südostasien 

Zentralasien
© pomogayev / stock.adobe.com

Zentralasien 

  • ERF Botschafter
  • Gebet bei ERF Medien
  • Downloads
  • Magazin ERF ANTENNE
  • Spenden
  • Jobs
  • Empfang
  • Newsletter
  • Podcast & RSS
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Rechte der Betroffenen (DSGVO)
  • Mediadaten
  •  06441 957-1414
  •  Kontakt
  • ERF Medien bei:
  •      
  •    
© 2021 ERF Medien