Navigation überspringen
  • 
  • ERF Plus
  • ERF Pop
  • ERF Mediathek
  • ERF MenschGott
  • Gott sei Dank
  • ERF Gottesdienst
  • ERF Workshops
  • BibleServer
  • ERF GlobalHope
  • ERF Medien
ERF GlobalHope Logo - ERF Medien
  • Weltweite Projekte
    • Übersicht
    • Verfolgte Christen
    • ERF│TWR Women of Hope
    • Kinder und Jugendliche
    • Praktische Lebenshilfe
  • Migranten
    • Übersicht
    • Welcome App
    • Fremdsprachen
  • Über
    • Übersicht
    • Vision
    • Partner
    • Mitmachen
    • Einladen
  • 
  • 
 
© nobeastsofierce / stock.adobe.com

Verfolgte Christen

Vorschaubild: 60 % mehr ermordete Christen
© Dmitry Shamis / unsplash.com

60 % mehr ermordete Christen

Open Doors veröffentlicht Weltverfolgungsindex 2021.

Vorschaubild: 60 Prozent mehr ermordete Christen
© Open Doors

60 Prozent mehr ermordete Christen

Open Doors veröffentlich aktuellen Weltverfolgungsindex.

Vorschaubild: Über 4.700 Christen ermordet
© Open Doors

Über 4.700 Christen ermordet

Aktuelle Zahlen aus dem Weltverfolgungsindex.

Vorschaubild: Unperfekt schön
© Mohammed Hassan / Unsplash.com

Unperfekt schön

Durch Women of Hope werden Frauen im Nahen Osten frei von Perfektionismus und fähig zur Selbstliebe.

Jetzt spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

ERF | TWR Women of Hope

Bestellen Sie die News und den Gebetskalender

ERF GlobalHope Newsletter

Bleiben Sie top informiert

Die Bibel für alle

Lesen Sie die Bibel in über 20 Sprachen

Schreiben Sie uns

[email protected]

ERF Glaubens-FAQ

Antworten auf Ihre Glaubensfragen

ERF Workshops

Machen Sie einen Online-Workshop

Weltweit werden laut der Organisation Open Doors 200 Millionen Menschen aufgrund ihres Glaubens bedrängt oder verfolgt. ERF Medien möchte durch gezielte Programme und Projekte verfolgte Christen ermutigen und im Glauben stärken. Dort, wo Internetkanäle zensiert werden, gelangt die Hoffnungsbotschaft von Jesus über Radiowellen auch in unerreichte und verschlossene Gebiete.

Ein Beispiel dafür ist Nordkorea. Unsere Partnerorganisation TWR Südkorea strahlt Radiosendungen für die Menschen in dieser Region aus. Und tatsächlich: Christen in Nordkorea werden dadurch erreicht. Trotz des hohen persönlichen Risikos haben sie sich bei TWR für die Sendungen bedankt. Einige Feedbacks von Hörern haben die Mitarbeiter aus Südkorea gesammelt und in einem kurzen Video zusammengestellt:

 

 

 

 

Junger arabischer Mann
Erfahren Sie hier 3 Gründe, warum es sich lohnt, für verfolgte Christen zu beten. (Bild: trysh / Pixabay.com)

Bedrängte Christen ermutigen

Um bedrängte und verfolgte Christen zu ermutigen, haben TWR und ERF Medien gemeinsam das Radioprogramm „Power in Persecution“ (Kraft in/trotz Verfolgung) entwickelt. In ihr erzählen Christen davon, wie Gott sie in Verfolgung getröstet und bewahrt hat. Die Sendung will verfolgten Christen neue Hoffnung geben, aber auch dazu anregen, für verfolgte Christen und ihre Lebensumstände zu beten. Die Sendereihe wurde aus dem Englischen schon in viele Sprachen übersetzt.

Junge verschleierte Frau - schwarzweiß
Lesen Sie hier ein Interview über christliche Hausgemeinden. (Bild: Hernán PIñera / flickr.com  CC BY SA 2.0 (gespiegelt und zugeschnitten))

Hausgemeinden stärken

In vielen Ländern können Christen sich nur im Verborgenen in sogenannten Hausgemeinden treffen. ERF Medien und TWR unterstützen diese Gemeinden und arbeiten an vielen Stellen mit ihnen zusammen. 2015 wurde das Projekt der „Radio Home Groups“ in Indien und Pakistan ins Leben gerufen. Eine „Radio Home Group" ist eine Kleingruppe, in der man sich zum Anhören christlicher Sendungen trifft und über den Glauben spricht. Mittlerweile wurden schon über 3.000 „Radio Home Groups“ gegründet.

Asiatische Frau mit Tablet
Erfahren Sie hier mehr über die Arbeit von SOTA. (Bild: Free-Photos / Pixabay.com)

Theologische Ausbildung ermöglichen

Christliche Medienmacher und Gemeinden unterstützen einander und reagieren auf die Bedürfnisse des jeweils anderen. In China können Christen schon seit vielen Jahren über das Onlineseminar SOTA (Seminary on the Air) ein Theologiestudium abschließen und so als Leiter in ihren Gemeinden dienen. Das Programm findet regen Zuspruch und wird fortwährend weiterentwickelt.

Spenden Sie jetzt für verfolgte Christen

 

Weitere Berichte und Beiträge zum Thema: 

Fest ohne Weihnachtsfreude?
© Ira Ostafiichuk / unsplash.com

Fest ohne Weihnachtsfreude?

Willi Epp über die Bedeutung von Medien, um Menschen die Weihnachtsbotschaft zu bringen.

Jesus spricht Kanuri
© Adeboro Odunlami / unsplash.com

Jesus spricht Kanuri

ERF Medien bringt das Evangelium in den Norden Nigerias, wo Boko Haram Terror und Angst verbreitet.

Mit dem Radio gegen den Terror
© Namnso Ukpanah / unsplash.com

Mit dem Radio gegen den TerrorRadio-Beitrag

Christliche Sendungen für den Norden Nigerias wollen einen Gegenpol zu islamistischem Gedankengut bilden.

Mitgefangen
© Alfaz Sayed / unsplash.com

Mitgefangen

Gebet und politisches Engagement tun Not. Beitrag zum „Weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen“.

Druck von allen Seiten
© Irene strong / unsplash.com

Druck von allen Seiten

Obwohl Christsein nicht verboten ist, werden Christen in Turkmenistan wegen ihres Glaubens bedrängt.

Keine Angst mehr vor Corona
© Nick Owuor (astro.nic.visuals) / unsplash.com

Keine Angst mehr vor CoronaRadio-Beitrag

Nadjiba aus Marokko will Jesus nachfolgen.

Bombe für Konvertiten
© AJITH S / unsplash.com

Bombe für KonvertitenRadio-Beitrag

Beten bringt’s-Spezial: Gebet und Medienprojekte für verfolgte Christen rund um den Globus.

Vom Imam zum Missionar
© Banjo Emerson Mathew / unsplash.com

Vom Imam zum Missionar

Hassan aus Uganda bewegen viele Fragen über Jesus. Ein Gebet um Heilung bringt die Entscheidung.

Benachteiligt, bedroht und angegriffen
© Mitchel Lensink / unsplash.com

Benachteiligt, bedroht und angegriffenRadio-Beitrag

Christenverfolgung weltweit.

Für verfolgte Christen beten
© Jack Sharp / Unsplash.com

Für verfolgte Christen beten

ERF Medien lädt mit einer Themenwoche vom 2. bis 8. November zum Gebet für verfolgte Christen ein.

  • ERF Botschafter
  • Gebet bei ERF Medien
  • Downloads
  • Magazin ERF ANTENNE
  • Spenden
  • Jobs
  • Empfang
  • Newsletter
  • Podcast & RSS
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Rechte der Betroffenen (DSGVO)
  • Mediadaten
  •  06441 957-1414
  •  Kontakt
  • ERF Medien bei:
  •      
  •    
© 2021 ERF Medien