22.05.2019 / Aktuelles vom Tag
Wir sind zur Friedensliebe aufgerufen
Wie Church and Peace sich für den Frieden in der Welt einsetzt.
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
In vielen Regionen dieser Welt herrscht Krieg oder schwelen Konflikte. Wir brauchen gar nicht weit zu fahren. Denken wir nur an die Halbinsel Krim und die Ost-Ukraine.
Church and Peace nennt sich eine Bewegung innerhalb der Kirchen, die Gewaltlosigkeit und die Hoffnung des Evangeliums leben und aktives Friedenszeugnis in Europa sein wollen. Am vergangenen Wochenende hat Church and Peace (zu deutsch: Kirche und Frieden) in der Reformationskirche in Berlin-Moabit ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert.
1949 gegründet, haben die Mitglieder zunächst die unrühmliche Haltung der Kirchen in den beiden Weltkriegen aufgearbeitet und das christliche Friedenszeugnis der Bibel in den Mittelpunkt gestellt.
Church and Peace ist ein Netzwerk von 40 verschiedenen Gruppen und Kirchen. Zu den Gründern gehören die historischen Friedenskirchen wie Mennoniten, Quäker und die Church of the Brethren, der Internationale Versöhnungsbund und der Ökumenische Rat der Kirchen.
Heute engagiert sich das Netzwerk für Frieden und Gewaltfreiheit - gerade dort, wo es kriselt oder schon Krieg entfacht wurde. ERF Redakteur Markus Baum hat als Delegierter der Evangelisch-methodistischen Kirche teilgenommen. Mit ihm spricht Hans Wagner über 70 Jahre Church and Peace.
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2015 / Glaubens-FAQ
Religion und Gewalt
Nicht erst seit dem 11. September denken viele beim Thema Religion auch an Gewalt. Aber ist Religion wirklich Brandstifter der Weltgeschichte?
mehr