31.07.2021 / ERF Plus spezial

Wie entsteht eine gerechte Welt?

Pioniere einer neuen Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart.

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

Die meisten Menschen sind sich einig: Die Welt müsste gerechter sein, gerechter werden. Ausbeutung müsste beendet und für alle Menschen gut gesorgt werden. Die Frage ist nur: Wie kann das gelingen

Werner Zimmermannn aus Wustermark spricht darüber, welche Möglichkeiten und Lebensmodelle es gibt, die das Leben der Menschen gerechter machen. Er ist überzeugt: Gedanken aus der Bibel lassen sich ganz konkret umsetzen im Alltag, wenn man sie annimmt und anwendet.

Autor/-in: Werner Zimmermann

Das könnte Sie auch interessieren

10.05.2021 / ERF Plus spezial

Hingehen, anpacken, helfen

Die Ärmsten der Welt brauchen Unterstützung – Menschen, die sich mutig für sie einsetzen.

mehr

18.01.2022 / Das Gespräch

Der Stoff, aus dem die Freiheit ist

Nathalie Schaller hat auf ihren Herzschlag gehört und ein humanitäres Modelabel gegründet.

mehr

20.07.2020 / Das Gespräch

Engagement gegen Menschenhandel

Tabea Oppliger bietet bei „KitePride“ Jobs für Ausgegrenzte.

mehr

18.01.2017 / Glaube + Denken

Anders leben – nachhaltiger konsumieren

Fairer konsumieren als Christ. Ein Gespräch mit Dr. Thomas Weißenborn.

mehr

16.01.2017 / Calando

Gegen die Sklaverei

Was können Christen gegen die Ungerechtigkeit in der Welt tun?

mehr

18.10.2018 / Calando

Im Kampf gegen Sklaverei

Sklaverei im 21. Jahrhundert ist Realität.

mehr

22.09.2022 / Artikel

Fair leben

Fünf Tipps, wie Sie sich im Alltag für eine gerechtere Welt einsetzen können.

mehr

27.01.2020 / Das Gespräch

Armut in Deutschland

Über Not und notwendiges Engagement: ein Interview mit Jochen Brühl, Vorsitzender der Tafel Deutschland.

mehr