13.10.2020 / Aktuelles vom Tag

„Von Luther zu Twitter“

Eine Ausstellung über den Reformator und seine Medien-Wirkung.

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

„Von Luther zu Twitter“ – so heißt eine Ausstellung, die ab sofort im Deutschen Historischen Museum in Berlin zu sehen ist. Dabei geht es um Medien vom Buchdruck bis zum Internet und die Geschichte ihrer Auswirkungen. Deutlich wird, welche besondere Bedeutung dem Reformator dabei zukommt. Er war ein Vorreiter, wenn es um die Verbreitung von Botschaften über Massenmedien geht.

© Oliver Jeske - Eindrücke von der Ausstellung (4)

© Oliver Jeske - Eindrücke von der Ausstellung (3)

© Oliver Jeske - Eindrücke von der Ausstellung (2)

© Oliver Jeske - Eindrücke von der Ausstellung (1)

Die Ausstellung „Von Luther zu Twitter“ hat geöffnet bis zum 11. April 2021. Das Deutsche Historische Museum in Berlin befindet sich Unter den Linden in Sichtweite vom Berliner Dom und hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Das könnte Sie auch interessieren

30.09.2017 / ERF Plus spezial

„Hier steh ich nun – und kann auch anders!“

Worum ging es Luther wirklich? Und was würde Luther uns heute sagen?

mehr

15.11.2017 / Glaube + Denken

Luther als Praktischer Theologe

Prof. Peter Zimmerling über relevante Impulse Luthers für die Kirche im 21. Jahrhundert.

mehr

31.10.2018 / Glaube + Denken

Die 95 Thesen

Der historische Hintergrund und das Anliegen von Luthers Protest gegen den Ablasshandel seiner Zeit.

mehr

22.04.2017 / ERF Plus spezial

Martin Luther, ein Vater im Glauben

Kurze Einführung in den lutherischen Glauben.

mehr