27.06.2020 / ERF Plus spezial

Vielstimmig oder eintönig

War Dietrich Bonhoeffer ein Feind der polyphonen Musik? Oder ist das ein Missverständnis?

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

In seiner Schrift vom „Gemeinsamen Leben“ streitet Dietrich Bonhoeffer vehement für das einstimmige Singen und lässt kein gutes Haar am mehrstimmigen Gemeindegesang. Da ist schon die Frage: Hat er das wirklich so absolut gemeint? Wenn nicht, was war sein Anliegen? Und Bonhoeffer hin oder her: Welche Haltung in dieser Frage ist angezeigt? Dem geht Markus Baum auf den Grund.


Autor/-in: Markus Baum

Das könnte Sie auch interessieren

01.05.2020 / Beim Wort genommen

Leise Klänge – lauter Jubel

Musik: ein Mutmacher für das Leben mit Gott.

mehr

10.06.2020 / Das Gespräch

„Singen – auch im Alter!“

Kirchenchor als Fitnessstudio für Leib und Seele.

mehr

19.07.2017 / Glaube + Denken

Faszination Anbetung

Der Musiker und Pastor Martin Pepper über eine besondere Art und Weise, Gott zu begegnen.

mehr

30.08.2014 / ERF Plus spezial

Musik bewegt!

Jürgen Groth, Musikreferent beim Evangelischen Sängerbund, über das Chorsingen in den Gemeinden.

mehr

04.08.2014 / Artikel

Singt dem Herrn – muss das sein?

Warum es nicht auf den richtigen Ton ankommt, um Gott Lieder zu singen.

mehr